Gleis in beide richtungen befahren
 

Gleis in beide richtungen befahren

Begonnen von ukeller78, 18. August 2015, 23:42:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ukeller78

Hallo,

Frage:

kann ich z.B. ein gleis mit 300 cm länge im Bahnhof, in beide richtungen automatisch befahren, wenn ich rechts wie links ein rückmelder einbaue, sowie ein block ins gleisbild eintrage, und dann auch noch die gleichen rückmelder für abbremesen und anhalten, bzw in andere richtung die rückmelder andersrum schalten, wenn ja wie mach ich das in Win Digipet

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Edwin Schefold

Hallo Uwe

Setzte links und rechts jeweils ein  Zugnummernfeld rein, und dann die Fahrstraßen jeweils zu den ZNF führen.
Dann ist das Gleis in beide Richtungen befahrbar.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

ukeller78

Hallo,

und das funktioniert auch im automatikbetrieb, dann bedanke ich mich


mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

ukeller78

Hallo,

ich muß nochmal fragen, beim einfahren in das gleis soll ein ZNF überfahren werden, der melder soll den zug abbremsen, und beim zweiten ZNF soll der zug dann halten, ist das so möglich ???

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Stefan Lersch

Hallo Uwe,

deine beiden Fragen kann man eindeutig mit Ja beantworten. Genau so funktioniert es. Du erstellst ja Fahrstraßen von links zum rechten ZNF und von rechts zum linken ZNF. Dabei spielen die jeweils dazwischen liegenden ZNFs keine Rolle. Achte darauf, dass du die Aufzeichnung der Fahrstraßen nicht am ZNF beendest sondern am jeweils dahinter liegenden Signal. Somit sperrst du die Fahrstraße gegen Gegenverkehr.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

ukeller78

Hallo,

danke für die schnelle antwort, jetzt kann es weiter gehen

mfg, Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7