Entgleisen der Märklin-Personenwagen 43310,43320,43323u. 43330 im Gefälle
 

Entgleisen der Märklin-Personenwagen 43310,43320,43323u. 43330 im Gefälle

Begonnen von reissner, 15. Oktober 2015, 21:20:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reissner

Liebe Stammtischgemeinde,

die im Betreff genannten Personenwagen entgleisen in einer Gefäll-Strecke am Übergang vom geraden Gefälle zum gebogenen.
Der Märklinservice kannte das Problem mit dem Hinweis auf einen Konstrutionsfehler und empfahl folgendes:
Zwischen jede Kuppelstelle eine Relex-Kupplung 72060 einsetzen anstatt einer Kurzkupplung, oder eine nicht trennbare Strom führende Kupplung 7319 einbauen. Beide Lösungen gefallen mir nicht, weil die eine keine Stromführung ermöglicht und die andere Lösung die Trennung erschwert.
Wenn jemand solche Wagen gekauft hat, würde mich interessieren, ob ähnliche Probleme wie bei meiner Anlage im Gefälle aufgetreten sind.
Vielleicht kennt jemand Strom führende Kupplungen anderer Hersteller.
Grundsätzlich möchte ich  die Wagen zurückgeben, obwohl sie mir gefallen, aber auf die Strom führende Verbindung lege ich Wert, weil nur 1 Schleifer notwendig wäre.

Grüsse sendet

Heinrich
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 1;ECoS-Boost; HSI 88-USB; Märklin C-Gleis; Dekoder Märklin,Viessmann,LDT-RM
  • Rechnerkonfiguration:
    ACER i2, 64-Bit, Win 10

Walter Rosenkranz

Hallo Heinrich,

Ich habe bei meinen Doppelstockwagen die Viessmann Kupplung eingebaut. Die ist zweirädrig. Ich habe mit der Kupplung auf Gefälle keine Probleme.

Mit vielen Grüßen aus Kerpen

Walter Rosenkranz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore

Karlheinz Battermann

Hallo Heinrich,
da kann ich nur sagen: Gleise nicht sauber verlegt.
Ich habe meine C-Gleise immer vor dem Verlegen entsprechend des Übergangs mit der Hand leicht vorgebogen, damit es nie einen Knick geben kann und daher entgleisen bei mir auch niemals Wagen. Das ist zwar ein wenig Arbeit, aber die lohnt sich und dankt es mit störungsfreiem Betrieb.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

reissner

Hallo Walter,

vielen Dank für den Hinweis auf die Viessmann-Kupplung. Kannst Du mir die Bestell-Nr. der Kupplung sagen, denn ich kann sie bei Viessmann nicht finden.

Hallo Karlheinz,

wenn Märklin unumwunden den Konstrutionsfehler an den Wagen einräumt, dann muß ich das glauben.

Grüsse aus Augsburg sendet

Heinrich

  • Win-Digipet-Version:
    2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 1;ECoS-Boost; HSI 88-USB; Märklin C-Gleis; Dekoder Märklin,Viessmann,LDT-RM
  • Rechnerkonfiguration:
    ACER i2, 64-Bit, Win 10

Walter Rosenkranz

Hallo Heinrich,

die Bestellnummer der Viessmann Kupplung ist 5048.

Mit vielen Grüßen aus Kerpen

Walter Rosenkranz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore

Juerg (jubu-info)

Hallo Heinrich,

auch die Kupplungen von Tams hier zu erwähnen.
Art. Nr. 71-02021-02 (2er Pack)
Art. Nr. 71-02021-10 (10er Pack)

Es gibt dort auch eine Kupplung 4-polig
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

reissner

Liebes Stammtisch-Forum,
vielen Dank an Walter für die Viessmann-Typenangabe und Juerg für den Tipp.
Nach dem Einbau eines Stromführenden Kurz- Kupplungspaares von Märklin Nr 72021 entgleist die Wagenfolge nicht mehr. Es kann sein, dass diese Kupplung mit weniger Spiel führt und sich deshalb die Puffer nicht mehr verhaken. Trotzdem traue ich dem Frieden noch nicht und werde weiter Testen.

Grüsse aus Augsburg sendet

Heinrich
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 1;ECoS-Boost; HSI 88-USB; Märklin C-Gleis; Dekoder Märklin,Viessmann,LDT-RM
  • Rechnerkonfiguration:
    ACER i2, 64-Bit, Win 10

reissner

Liebes Stammtisch-Forum,

die weiteren Tests auf der Anlage ohne stromführende Kupplungen, d. h. mit den serienmäßig gelieferten Kupplungen waren nicht überzeugend, weil an verschiedenen Stellen der Anlage Entgleisungen durch Verhaken der Puffer auftraten. Besonders anfällig waren S-Kurven an Weichen.
Da meine Geduld mit diesem Problem eigentlich ausgereizt war, habe ich die Eilzugwagen dem Händler zurück gegeben.
Besonders Interessant ist für mich, dass Märklin diese Wagen im Katalog 2015/2016 unverändert anbietet und mit dem Mangel weiterhin so verkaufen will ( in einer tel. Anfrage beim Service wird es bestätigt).
Im neuen Jahr bringt ESU auch solche Eilzug-Wagen auf den Markt, welche ich bereits bestellt habe.

Grüsse aus Augsburg sendet

Heinrich
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 1;ECoS-Boost; HSI 88-USB; Märklin C-Gleis; Dekoder Märklin,Viessmann,LDT-RM
  • Rechnerkonfiguration:
    ACER i2, 64-Bit, Win 10

Joachim Frederick

Hallo Heinrich,

ZitatBesonders anfällig waren S-Kurven

die sollte man auch vermeiden, bzw. zwischen den Gebogen ein gerade Gleisstück einbauen.
S-Kurven sind eigentlich Gift und führt meistens zu Entgleisungen
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

reissner

Hallo Joachim,
S-Kurven ergeben sich z. B. bei Bhf´s Ein- und Ausfahrten. Aber diese Wagen entgleisten auch bei gebogenen Strecken, welche durch eine Gerade oder eine Weiche unterbrochen ist.

Grüsse aus Augsburg sendet

Heinrich
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 1;ECoS-Boost; HSI 88-USB; Märklin C-Gleis; Dekoder Märklin,Viessmann,LDT-RM
  • Rechnerkonfiguration:
    ACER i2, 64-Bit, Win 10