2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
 

2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg

Begonnen von Joachim Frederick, 28. September 2016, 20:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Frederick

Hallo WDP interessierte,

der nächste Stammtisch steht bevor. Dazu sind wieder alle herzlich eingeladen.

Neue interessierte Modellbahner sind ebenfalls willkommen bei uns.

Wiedermal bekommen wir Besuch von Sven Spiegelhauer. Freut euch auf einen weiteren interessanten Stammtisch.
Wir würden uns auch über eure Projekte freuen, und bitten diese auf einem Stick mit zu bringen.

Der Stimmtisch findet in alt bekannten Räumlichkeiten des Jachtclub Oldenburg statt, wie immer ab 10 Uhr.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Karlheinz Battermann

Hallo Joachim,
ich werde am Samstag zu eurem Stammtisch kommen und freue mich schon jetzt auf eine muntere Runde.   :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Joachim Frederick

Hallo Karlheinz,

man das ist ja eine tolle Überraschung!
Wir freuen uns ebenfalls auf dich.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

Hallo WDP'ler,

heute auf unserem Stammtisch hatte wir Besuch von Sven Spiegelhauer und Karlheinz Battermann.
Vielen Dank für Euren Besuch und einen Vortrag von Sven und Zusatzinformationen, Tipps von Karlheinz.

Ca. 27 Teilnehmer des Stammtisch lauschten und arbeiteten mit wie Sven bis einer ZFA von unterschiedlichen Reinigungswagen erstellte. Dieser Vortrag beinhaltete FS, ändern von bestehenden FS, FS mit Teilfreigaben, erstellen von ZF, Kopieren von ZF und deren Beachtung und Wirkungen, erstellen von ZFA.

Nochmals vielen, vielen Dank und wir hoffen das Euch beiden es genauso reichlich Spass gemacht hat, wie uns.

Ansonsten liebe Stammtischfreunde, sehen wir uns Anfang Dezember dann wieder.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Karlheinz Battermann

Guten Morgen liebe Oldenburger Stammtischfreunde,
ich bin gestern Abend wieder gut zu Hause angekommen und möchte mich auf diesem Wege nochmals für die freundliche Aufnahme und Bewirtung bei Euch bedanken.
Es hat mir sehr viel Freude gemacht, so viele nette neue Gesichter kennengelernt zu haben.
Wie immer bei solchen Stammtische ist leider die Zeit wie im Fluge vorbeigerauscht und man hätte noch so viel zu erzählen gehabt. Mir haben die 7 Stunden bei Euch sehr gefallen und ich hoffe, Ihr konntet von den vielen Informationen einiges mit nach Hause nehmen und vielleicht in Eure Projekte übernehmen.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit unserem tollen Programm Win-Digipet und Eurer Moba. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Sven Spiegelhauer

Hallo,

ich möchte mich den Worten von Karlheinz anschliessen. Ein sehr schöner und auch für mich informativer Tag beim Oldenburger Stammtisch. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch bei Euch.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

BR365

Hallo zusammen,
ich kann mich dem auch nur anschließen, ein interessanter und geselliger Vormittag war das! Allen Teilnehmern auch ein Dankeschön für das Interesse an meinem kleinen Schienenzeppelin-Umbau und dem Banana Pi.


Zum Thema Banana Pi / MS2 Gleisbox CAN-Interface / s88 habe ich hier ein neues Thema eröffnet:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=75448.0


Als Nachtrag: Die Zusatzplatine für den Banana Pi besitzt auch eine s88-Schnittstelle, so dass Rückmeldungen über s88 möglich sind.


Gruß,
Moritz
3 x Mobile Station 2, Banana Pi mit BPi-CAN-Platine
MRSystem + RemoteCS2
CAN digital Bahn
Meine Umbauten - eine kleine Sammlung

Meine Modellbahn-Playlist

JoLehmkuhl

Aufgabenstellung Schienenreinigung mit WinDigipet

Die drei Betatester Karlheinz Battermann, Sven Spiegelhauer und Joachim Frederick haben mit 28 Teilnehmern am 8.10.2016 im Bootshaus des OYC die Aufgabenstellung mit drei Reinigungszügen (Schienenschleifung, Mittelleiterschleifung, Staubsaugerwagen und Nassreinigung mit Isopropanol) die gesamten Strecken der Anlage in bestimmter Reihenfolge zu befahren, diskutiert und eine gute Lösung erarbeitet. Es gab viele Alternativen der Steuerung, die optimale Version wurde verwirklicht. Der Ablauf wird im Film in der Simulation gezeigt.


https://youtu.be/5JuCTuEuyHg


Bei Interesse kann eine Sicherung angefordert werden, allerdings wg. Zugnamen/Zugzusammenstellung mit Fahrzeugen 3,5 MB groß.

Grüße aus Oldenburg

Jo Lehmkuhl   

WDP-Stammtisch-Testanlage 7-teilig transportabel 5,70m x 1,10m: CS2, 36 Weichen, 3 Kreuzungen, 2 Dreiweg-Weich 46 Signale Schiebebühne, 160 RM Boll, Carsystem m. LKW-Verladung, Kräne (bei Bedarf) Märklin Kohle u. Portalkran, Heljan Containerterminal
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2, CS3, MS2, 7 x 60174 K/C Gleis, 384 RM Boll/Viessman, 6088 Drehscheiben/Schiebebühnendecoder Boll/Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11 div. Rechner