Stellwerkswärter und Uhrzeit
 

Stellwerkswärter und Uhrzeit

Begonnen von Guy Goerres, 25. Oktober 2016, 20:31:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guy Goerres

Hallo Leute.

Ich habe da im Stellwerkswärter eine Bedingung drin, die an sich alle 10 Minuten einen Schalter auf grün schalten soll. Leider wird der Schalter permanent auf grün geschaltet, egal wie oft ich den Schalter auf rot setze.

Was mache ich in meiner Bedingung falsch?

Die Bedingung ist im Anhang vorhanden.

Danke im Voraus

Guy Goerres
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

luc diels

#1
Beste Guy

die bedingung mit uhr lauft mit das zentral uhr.
Bei sie word das signal ein logiche 1 am 00h00 und bleibt ein logische 1 waehrend 23 stunden und 59 minuten. So wan sie ihren schalter auf rot setzen sind die bedingungen dar um die schalter wieder auf grun zu setzen.
Das zeit signal is minimum 1 minute ein logische 1 und waehrend diese minute kunnen sie den schalter nicht auf rot setzen. Die andere 9 minuten geht das dan.
Sie mussen auch den startzeit hinten den zeit von das zentral uhr wahlen, anders mussen sie warten bis is mitnacht ist an ihren zentral uhr.

grussen aus Qatar

Luc Diels

Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

Helmut Kreis

Hallo Guy,

der Ansatz wäre so eigentlich richtig. Um die Logik aber zu starten, müsste immer bei 00:00 Uhr begonnen werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Guy Goerres

Hallo Helmut.

Hab mal deine Einstellung probiert, jedoch da geschieht nichts..

mfg, Guy
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

luc diels

Hello

die einstellung von Helmut funktioniert nur when die zeit von das zentral uhr 00h00 ist. Dan, wie ich schon geschrieben habe, ist das signal von den timer waehrend 1 minute ein logische 1 oder "war". Die schalter is dan waehrend diese minute grun. Nach diese minute konnen sie den schalter wieder rot machen. 9 minuten später werd er wieder grun, und so weiter.
Bei mir lauft es so auf meiner testanlage.

Luc Diels
Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

Helmut Kreis

Hallo Guy,

wie ich geschrieben habe, muss die Uhrzeit zum Start 0:00 Uhr sein!
Hast Du den Stellwerkswärter auch aktiviert? (Grüner Button)
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit