WDP Starten
 

WDP Starten

Begonnen von mobafan_H0, 20. April 2017, 10:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mobafan_H0

Hallo,

heute morgen startet mein WDP 2015 mit der Bildschirmdarstellung 28x28, beim Versuch auf die urspüngliche eingestellte Größe von 24x24 zu kommen, gelingt das zwar aber 2 sec. später hat WDP eigenständig auf 28x28 vergrößert. Das geht auch wenn ich 12x12 einstelle, dann schaltet die Software in 4 Stufen auf 28x28.

Was kann das sein ?? Datenbank rep.-, Neustart , habe ich bereits erfolglos durchgeführt.
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Markus Herzog

Hallo Arno,

man kann ja mit F5 und F6 zoomen. Schaue mal ob ein der beiden Tasten klemmt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

mobafan_H0

Zitat von: Markus Herzog in 20. April 2017, 12:56:47

man kann ja mit F5 und F6 zoomen. Schaue mal ob ein der beiden Tasten klemmt.


Oh Mann, wie einfach....., klar, war die Taste..... Danke  Markus.... ::)
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Matthias Schäfer

Markus ist nicht nur ein Meister der software sondern auch der hardware 8)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Helmut Kreis

Hallo Arno,

Du weisst, was ich nun dazu sagen würde!  ;D
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

mobafan_H0

Zitat von: Helmut Kreis in 20. April 2017, 17:58:32

Du weisst, was ich nun dazu sagen würde!  ;D

Ich hatte gehofft das Du das überliest :-))))) Aber NEIN...der Helmut liest alles.... :o :o :-\ ;D
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10