WDP 2015 und Windows 10
 

WDP 2015 und Windows 10

Begonnen von Oliver Frerking, 05. November 2017, 15:19:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver Frerking

Guten Tag beisammen,

ich versuche seit heute WDP 2015 auf Windows 10 (Version 1703 d.h. aktuell) zu installieren. Bei mehrfachen Installationsversuchen erscheint jedes Mal "Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar". Ich habe das Verzeichnis WDIGIPET von Hand angelegt und hierein "wdup_2015_2.exe" sowie "WDPRegisterNet.zip" kopiert, aber die Dateien vom Stick werden nicht in dieses Verzeichnis geschrieben und WDP 2015 entsprechend nicht installiert.
Das Wetter ist zwar gerade recht, sich in den Keller zu verziehen, aber jetzt bin ich doch entnervt. Was mache ich falsch oder muss ich tun?

Schönen Restsonntag

Oliver

P.S. ich habe die Suchfunktin bemüht, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis

Peterlin

Hallo Herr Frerking,

mit dem Stick scheint dann irgendetwas passiert zu sein. Schaue ich mir an ! Bitte den Stick an meine Adresse per Einwurfeinschreiben senden und 5.- Euro für Rückporto beilegen.
Am Besten dann sofort, wenn die letzte Lizenzprüfung statt gefunden hat. Dann haben wir ein paar Tage Zeit.

Zwischenzeitlich sende ich Ihnen per mail einen Link, mit dem Sie die Installationsroutine ohne Stick starten können.
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Oliver Frerking

#2
Hallo Herr Peterlin,

Danke für die rasche Antwort. Der Stick geht am Dienstag zur Post - morgen schaffe ich es nicht.
Allerdings hatte ich mir die von Ihnen zugemailte zip.Datei schon aus dem Downloadbereich runtergeladen, aber WDP habe ich leider trotzdem nicht zum Laufen gebracht.
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis

Markus Herzog

Hallo Oliver,

im Downloadbereich gibt es nur das Update 2015.0 -> 2015.2, aber keine vollständige Installationsroutine. Daher bitte nochmal probieren was Dr. peterlin da mailt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7