Märklin 70412
 

Märklin 70412

Begonnen von Thomy, 10. Dezember 2017, 14:01:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomy

Hallo,

ich bin beim Überlegen welches Signal soll ich kaufen Märklin 70412 oder Viessmann 4501, Dazu sollte ich aber wissen wie hoch ist der Antrieb, da unter der Bahnhofsplatte der Schattenbahnhof sitzt. Hat jemand Erfahrungen mit den Signalen?

Danke schönen Sonntag.
Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Matthias Schäfer

Hallo Thomy,

wenn das Viessmann 4501 auf der Bahnhofsplatte steht, geht der Antrieb ca. 69 mm tief nach unten.
Märklin habe ich nicht, da hilft Dir bestimmt jemand anderes.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Friedel Weber

Hallo Thomy

Ich habe mit den Viessmann-Antrieben keine guten Erfahrungen gemacht - s. hier!
http://www.moba-tipps.de/elektrik.html#Weichen

Servo-Antriebe sind unvergleichlich besser.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Peter Ploch

Hallo Thomy,

mit den Viessmänner haben wir im Club nicht so gute Erfahrungen machen können. An meiner Anlage habe ich die neuen Märklin-Signale z.B. 70412 eingebaut.

Es gibt zwei Möglichkeiten des Einbaus:

a) Märklin empfiehlt bei einer Plattenstärke von maximal 10 mm den Antriebskasten unterflur einzubauen. Mit einem Loch von 16mm kann dann der Signalmast von unten durchgeschoben werden.

b) Ich habe mit der Tauchsäge ein Feld in der Größe der Antriebskasten ausgesägt und so diesen unsichtbar eingebaut.

Der Vorteil von den Märklin-Signalen ist auch, die haben einen eingebauten Decoder. Die Protokolle sind MM, DCC und mfx und können auch mit der CS3 programmiert werden. Z.B. das Nachwippen.
Sind schöne Teile, kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Thomas Hirsch

Hallo Thomy,

Ich habe die Viessmänner als Bausatz genommen und treibe sie über Servos an.
Den Bausatz musste ich nehmen, da es die Fertigmodelle nur mit dem äußerst bescheidenen, nicht zu empfehlenden Uralt-Antrieb von Viessman gibt!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Thomy

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Peter wie hoch ist der Antriebskasten vom Märklin Signal unterhalb der Platte?

Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Peter Ploch

Hallo Thomy,

das Antriebskästchen ist 15 mm hoch.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Thomy

Hallo Peter,

danke dann werde ich wohl Märklin kaufen.

Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10