LANGSAMFAHRSTELLE
 

LANGSAMFAHRSTELLE

Begonnen von arminnbahner, 26. Dezember 2017, 17:10:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arminnbahner

Hallo, Moba-Freunde. Kann ich in meiner Anlage an einer Stelle, an der es ratsam ist, eine Langsamfahrstelle einbauen (z.B. über eine Kontaktstrecke), sodaß alle loks automatisch ihre Geschwindigkeit reduzieren? Liebe Grüße aus Germersheim, Armin.
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Schienen Gleichstrom Spur N FleischmannTwin Center, alle anderen Digitalkomponenten Schaltdecoder, Rückmelder, Schaltmodule Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS LapTop 8 GB RAM, Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Armin,

ja, sofern Du Rückmeldekontakte an gewünschter Stelle in der Fahrstraße hast. Dann einfach in dem Fahrstraßeneditor unter K1 und K2 weitere RMKs eintragen und die entsprechende Geschwindigkeiten angeben.
Bei fehlenden RMKs würden auch Profile diese Aufgabe erfüllen, indem Du zu einem vorhandenen Kontakt nach Zeit oder Entfernung eine Geschwindigkeitsänderung vorgibst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

arminnbahner

Hallo Helmut. Nehmen wir mal an, die Fahrstraße hat den Startkontakt 30, den Streckenkontakt 31, den Bremskontakt 32 und den Haltekontakt 33. Nun möchte ich die Langsamfahrstelle im Bereich des Streckenkontakts 31 einrichten, dann muß ich an diesem Kontakt die Geschwindigkeit reduzieren. Habe ich Dich da richtig verstanden? Liebe Grüße und schon mal Danke, Armin aus Germersheim.
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Schienen Gleichstrom Spur N FleischmannTwin Center, alle anderen Digitalkomponenten Schaltdecoder, Rückmelder, Schaltmodule Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS LapTop 8 GB RAM, Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Armin,

ja, den Streckenkontakt 31 trägst Du unter K1 mit der gewünschten Geschwindigkeit ein.
Bei 32 nimmt die Lok dann die Geschwindigkeit dieses Kontaktes an! Also evtl noch anpassen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

arminnbahner

Ich werde es mal ausprobieren. Ich danke Dir und wünsche einen guten Rutsch. Liebe Grüße aus Germersheim, Armin.
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Schienen Gleichstrom Spur N FleischmannTwin Center, alle anderen Digitalkomponenten Schaltdecoder, Rückmelder, Schaltmodule Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS LapTop 8 GB RAM, Windows 10