Grundstellung Weichen mit ESU SwitchPilot - Seite 4
 

Grundstellung Weichen mit ESU SwitchPilot

Begonnen von Tschutschubahn, 14. Juni 2018, 18:44:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flitt (Stefan)

Hallo Michael,
ich hab mich mal durch die Magnetartikel geklickt.
Bitte versuch doch bei den Schaltzeiten ein Zeit von 250ms einzustellen und schau dann ob sich dann am Verhalten der Weichen was ändert.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Tschutschubahn

Hallo liebe WDP ler,
ich traue mich gar nicht zu berichten. Das Problem sitzt wie zu 90% eben doch vor dem Rechner!!!

Ich habe ja nun meine neues Gleisbild erstellt und auf meinen MoBa Rechner übertragen. Diesmal habe ich jedoch auch an diesem Rechner alle Magnetartikel eingerichtet. Ich habe ja viel über die Schaltzeiten gelesen. Es ist immer die Rede von etwa 500 ms +/-. Das habe ich ja auch immer angewandt. Nur mein Fehler war, dass ich die Schaltzeiten immer in den ESU SwitchPilot Decodern verändert habe. Beim Einrichten der Magnetartikel viel mir dann endlich auf, dass ich vielleicht in der Maske der Magnetartikelerfassung mal die Schaltzeit erhöhen sollte. Kurz danach kam von Stefan das passende Bild und der Beitrag dazu.

Ein gutes hat es aber jetzt, ich habe ein optimiertes Gleisbild, wo auch die Lokleiste drüber passt.  Auf alle fälle funktioniert es jetzt und ich kann mich jetzt weiter mit den Fahrstraßen und Zugfahrten beschäftigen. Allerdfings muss ich dazu noch die iZNF´s  einrichten und auch nochmal einiges über die Zugfahrten lesen. Da war ich in meinem ersten Projekt nicht so glücklich drüber. Die Zugfahrten hatte ich ja auch wieder gelöscht. Mal sehen wie es weiter geht.

Ich möchte mich hier in aller Form für die vielen Beiträge bedanken und wünsche ein schönes Wochenende.

PS: Mein neues Projekt habe ich hier nocheinmal angehängt.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras