Win digipet 2018 - Seite 2
 

Win digipet 2018

Begonnen von Himpler Peter Dr., 09. Juli 2018, 10:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlheinz Battermann

Hallo Peter,
Zitat von: Himpler Peter Dr. in 16. Juli 2018, 11:12:46
Wenn ich in der Lokbearbeitung war und betätige eine Funktion z.B. Pfiff, dann wird bei gleichzeitig an der Zentrale aufgerufenen Lok auch die Funktion angezeigt.
Wenn ich die Funktion an der Ecos betätige wird die Funktion auch ausgeführt, aber nicht im Lok-Control angezeigt.
dann hast Du wahrscheinlich nicht die beiden Haken (oder zumindest nicht den oberen) im unteren Teil des folgenden Bildes gesetzt.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Himpler Peter Dr.

Servus Karl-Heinz,

danke für den Tip!
Hatte ich eigentlich immer so mit den zwei Haken. Vermutlich mit dem update verändert.
Da ich länger nicht bei meiner Bahn aktiv war, hatte ich ganz vergessen, dass da mal was einzustellen war.
Das löst aber NICHT das Grundproblem mit den nicht funktionierenden Lok-Controls.
Wenn ich die Lok bearbeitet habe und das Lok-Control hat Funktion, dann gfeht jetzt auch mit dem Häckchen das Funktionslicht an der Ecos an. Danke

LG
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Markus Herzog

Hallo Peter,

stell bitte mal eine Datensicherung sowohl von deinem WDP-Projekt als auch von der ECoS selber (gezippt) zur Verfügung.
Dann versuche ich das mal mit deinen Daten direkt nachzuvollziehen.

Bei mir geht es nämlich ohne Probleme mit meinem Testprojekt.

Wie ist der Haken "Übernehmen einer Lok durch anderen Regler erlauben" in der ECoS eingestellt. Bei mir ist der gesetzt. Irgendwann hat ESU mal was an dessen FUnktionalität geändert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Himpler Peter Dr.

Hallo Markus,

O.K.
Geht das mit den zip Anhägen über PN?
Der Haken in der Ecos ist gesetzt.
Dieses Problem ist erst mit update auf 2018 aufgetreten.
Unter 2015 lief alles ohne Zipperlein.

LG
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Markus Herzog

Hallo Peter,

ich schreib dir eine Mail.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Peter Schmitt

Hallo Peter,

Du hast uns noch nicht verraten um welche Loks es sich handelt und welche Decoder es sind die Probleme machen.

Nach dem Du immer noch Probleme hast, habe ich bei mir noch in der Fahrzeug-Datenbank geschaut, nach Loks mit Funktionen die in WDP angelegt sind aber im Moment nicht auf der Anlage stehen.

So stieß ich auf die Schneeschleuder aus der M* Packung 26830 - also suchen, auf den Knieen in die hinterste Ecke  :P - gefunden  :D

Schneeschleuder auf die Anlage gestellt - mit der ECoS gingen alle Funktionen - mit WDP ging nur 1 Funktion (Schleuder in eine Richtung), jetzt was machen  ::)

In der Fahrzeug-Datenbank geschaut bei "Fahrzeug-Decoder" dort war eingetragen bei "Decodertyp" Motorola 1 (14) - nun "Decodertyp" auf Motorola 2 (14) und es ging wie es sollte.

Muss noch dazu sagen, bei der 2015 funktionierte es mit Motorola 1 (14), eben nicht bei der 2018er.

Schau mal bei Dir was Du da für Einstellungen hast, und berichte bitte wieder.

Grüße Peter aus Stuttgart ohne Schnee, deshalb war die Schneeschleuder nicht auf der Anlage. 8)
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

HU-Martin

Hallo allerseits,
ob meine Beobachtung mit dem hier geschilderten Problem zu tun hat, kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte Besuch und sollte mal den Märklin Gesellschaftswagen vorführen (Märklin 43868 - war seit Monaten in der Schachtel).
Da gingen anfangs nur eine oder zwei Funktionen. Alle Funktionsicons waren Platzhalter. Ich habe dann die neuen dafür verfügbaren Symbole nachgetragen. Jetzt läuft alles.
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

Himpler Peter Dr.

Guten Abend Zusammen,

Markus konnte mein Problem lösen.
Ich habe ihm meine Lok-Datenbank geschickt und er hat sie mir repariert.
Er hat mir erklärt, dass in dser 2015er Version sich diese Fehler nicht auswirkten, aber eben in der 2018er.
Jetzt läuft wieder alles ganz normal wie immer.
Also waren es "Fehler" in der Lok-Datenbank!
übrigens waren es Loks mit mfx Dekodern.

LG
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Peter Schmitt

Hallo Peter,

jetzt wäre nur interessant zu wissen, was und wie wurde repariert?
Konntest Du in der Fahrzeug-Datenbank Veränderungen erkennen?

Grüße Peter.
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Markus Herzog

Hallo Peter,

Es waren da Datensätze beschädigt bei den Sonderfunktionen. Für euch erstmal nicht sichtbar.

Wer das Problem auch hat hier mal die Wdigilok.mdb seines Projektes zur Verfügung stellen, dann sehe ich mir die auch gerne mal an.
Wenn ich da dann ein Muster erkennen kann, werde ich diese Reperatur in 2018.1 automatisiert einbauen.

Grüße
Markus

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Peter Schmitt

Hallo Markus,

danke für die Info und Deine Unterstützung.

Grüße Peter.
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Gerhard Arnold

Hallo Markus,
ich habe auch das Problem wie Peter Himpler und Thomy :(.

Habe noch nicht alles durchgetestet, auf alle Fälle tritt dieser Fehler auf bei:
- Fahrzeug 27: BR64 297 Adr. 64 (F1 + F2 Digtalkupplung); ID:100
- Fahrzeug 29: BR81 001 Adr. 26 (F1 + F2 Digtalkupplung); ID:97
- Fahrzeug 94: VT98 547 Adr. 798; ID:185 (Beleuchtung schaltet nicht korrekt)
Alle Loks werden mit der EasyControl gesteuert.

Es wäre schön :), wenn du auch meine "Wdigilok.mdb" reparieren könntest.

Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Hagelheini

Liebe Kollegen,

auch ich habe das Problem mit F3 Innenbeleuchtung beim Märklin ET 87. Mit der Zentrale ok, aber im Lokcontrol keine Reaktion. Warten wir das Update ab.
Vielen lieben Dank
mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Markus Herzog

Hallo Gerhard,

siehe Anhang.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gerhard Arnold

Hallo Markus,

vielen Dank, es hat funktioniert.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40