Funktionstasten-Phänomen
 

Funktionstasten-Phänomen

Begonnen von Arthur Thumann, 04. September 2018, 10:30:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arthur Thumann

Liebe MoBa-Freunde,

bei einigen zuletzt angelegten Lokomotiven und Wagen habe ich bei den Funktionstasten ein Problem.

Als Beispiel: Ein Wagen ist mit einer Innenbeleuchtung mit integrierten Decoder und eigener Adresse ausgestattet. Die Beleuchtung ist bei Abschaltung der Anlage sowohl auf dem Handregler meiner Lenz wie auch in WDP-Control eingeschaltet. Bei Neueinschaltung der Anlage brennt die Innenbeleuchtung, wie es ja sein sollte. Jetzt fährt WDP hoch und bei der Initialisierung der Loks und Wagen schaltet die Innenbeleuchtung bei dem betreffenden Wagen aus. Der Button auf dem Lokkontrol bleibt auf eingeschalten. Auch bei einigen Loks habe ich das Problem mit der Stirnbeleuchtung. Bei allen anderen, dutzenden Loks und Wagen kein Problem.
Auch am Laufzeitende der Version 2015 hatte ich dieses Phänomen schon.

Vielleicht kann mir einer von Euch helfen, denn es ist auf die Dauer nervig manuel die Beleuchtungen jedesmal einzuschalten.

Grüße von Arthur


  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Markus Herzog

Hallo Arthur

Ich würde sagen es gibt noch ein zweites Fahrzeug mit der gleichen Adresse

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Arthur Thumann

Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Tipp. Das war es! Mir war gar nicht bewußt, daß ich Nummern bei den Wagen doppelt vergeben habe.

Gruß von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home