Unser Modelleisenbahner-Nachwuchs
 

Unser Modelleisenbahner-Nachwuchs

Begonnen von Enno Cöster, 05. April 2019, 18:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enno Cöster

Liebe Kollegen,

ich stehe in einem größeren, gut gehenden Modelleisenbahn-Laden am Verkaufstresen und warte, dass ich dran komme. Vor mir steht ein etwa 8 - 10-Jähriger mit seinen Großeltern, zieht eine dreiachsige Mä-Diesellok ohne Verpackung aus seiner Jackentasche und fragt nach einem Haftreifen (Junge und Großeltern schienen mir vom Äußeren her finanziell nicht so gut aufgestellt zu sein, wie ich in meiner Kindheit auch).

Der Verkäufer legt den Haftreifen auf den Tresen.

Der Junge: "Können Sie mir den bitte montieren?" (er hatte sowas offensichtlich noch nicht gemacht)

Verkäufer: "Da muss ein Reparaturauftrag ausgeschrieben werden!"

Der Junge und seine eisenbahnerisch unbedarften Großeltern hatten damit nicht gerechnet. Es herrschte Stille, Betroffenheit und Ratlosigkeit. Der Verkäufer sagte nichts; ich war in Eile und versuchte dem Jungen auf die Schnelle zu erklären, wie das Aufziehen eines Haftreifen bei eine Diesellok (kein Antriebsgestänge) mittels Schraubenzieher und Pinzette einfach möglich ist; er verstand es vielleicht nicht. Der Junge und ich hatten kein Werkzeug, der Verkäufer wartete auf die Unterschrift des Reparaturauftrages.

Ein anderer Angestellter gab mir meine vorbestellte Weiche, und ich musste aus Zeitgründen weg. Später war ich traurig über mich, dass ich den "Reparaturauftrag" nicht im voraus bezahlt hatte.

Mit freundlichen Grüßen
Enno Cöster

Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Peter Schmitt

Hallo Enno,

ich kann Dich gut verstehen, meist ist man nicht spontan genug  >:( :(

Mit dieser Aktion des Modellbahnladens kann man natürlich kein Nachwuchs gewinnen  >:( :( :o :-X

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Arnold Schmidt Wtbg

Hallo Enno,

ich finde das ist ein toller Bericht 😄
mit freundlichem Gruß

Arnold
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Gleis : Märklin 3 Leiter K-Gleis, Roco 2 Leiter als Analoge-Anlage Steuern : Red-Box 2.01 mit Boostern B-4; Drehscheibe mit S. Brandt Decoder DSD2010;CC-Schnitt; MS2;Gleisbox Schalten : Red-Box 2.01 Weichen und Signale Melden : Märklin S88 /HSI-88
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Matthias Schäfer

Hallo Enno,

Man kann ja mal den Verkäufer auf sein denkwürdiges Verhalten hinweisen und mit den Füssen abstimmen.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

GWelt

Hallo Enno,

ist dies der einzige Modellbahnladen in Deiner Gegend?

Dann ist es verständlich, dass solche Läden keine Kunden mehr bekommen.

Enno, kaufst Du demnächst im Internet oder weiterhin beim diesem Laden.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Docj

Hallo,

ich würde folgende Dinge machen:

1. würde ich mit dem Chef sprechen ob er das Verhalten seiner Angestellten kennt, oder gar billigt oder angewiesen hat.
2. würde ich Ihm vielleicht nahlegen sich dieses ,,Reperaturauftrags"  persönlich anzu nehmen.

Von den Antworten würde ich mein persönliches Verhalten gegenüber diesem Laden abhängig machen.

Ich hatte mal eine unerfreuliche Situation auf unserem Kliniksparkplatz, mit einem Fahrlehrer, der so ausfallend wurde dass seine Fahrschülerin völlig verängstigt im Auto saß. Sein Chef hatte ein offenes Ohr und der Fahrlehrer fand, ein paar Tage später, zumindest mir gegenüber die richtigen Entschuldigungsworte  ;)

Chefs sehen halt nicht alles was in Ihrer Firma geschieht und sind auf solche Beobachtungen angewiesen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Ralf Schröder

Hallo Enno ,
Leider ist das in der Praxis häufig der Fall , wäre jetzt ein Kunde der häufiger dort einkauft , mit dieser Frage an den VK rangetreten , hätte es keines Reparaturauftrages bedurft .
Ich war vor einigen Jahren auf Krücken unterwegs und habe in einem " namhaften Laden " hier in Berlin einen Bausatz bestellt ( 3stellig ) , als dieser dann im Laden vorlag , hatte ich meine Schwiegermutter gebeten diesen abzuholen . Das erwies sich als sehr schwierig , Sie stand im Laden , alleine , 4 Verkäufer . Einem hielt Sie den Bestellauftrag und den Kassenbon hin . ( Ich weiß heute noch wer das war ) , die lapidare Antwort , ich habe zu tun , ja Kaffeetrinken , zeigt eigentlich was die sogenannten guten Läden wirklich taugen . Nach einer Wartezeit von mehr als 20min , sind zwei Kunden dort im Laden aufgetaucht und sofort waren alle 4 Verkäufer im Beratungsgespräch . Meine SM hatte mich angerufen , worauf ich schnellstens dort aufgeschlagen bin . Ich habe den Verkäufer erstmal zur Sau gemacht , der Chef stand direkt daneben und hat nur Löcher in die Luft gestarrt . Auf jeden Fall haben sich die beiden Kunden ganz schnell ohne was zu kaufen entfernt , auch ich kaufe dort nicht mehr ein . Auch wenn der Laden nur 5min Fußweg von mir entfernt ist , fahre ich woanders hin .
Leider wird man in vielen Läden taxiert .
Rentner : das sind potenzielle Kunden .
Omas : kaufen doch nur für Ihre Enkel
Kinder : haben nicht viel Geld und bringen keinen Umsatz

Ist es da ein Wunder wenn viele im I-Net bestellen ?

Gruss
Ralf     
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Beschwa

Hallo Jungs,

gebe euch uneingeschränkt Recht.

Doch das Internet ist in diesem Fall auch nicht das Allerheilmittel.
Der Junge hätte wohl nicht gewusst welche Haftreifen er bestellen muss
und aufgezogen hätte die Gummis das Internet auch nicht.

Aber da streite ich mich auch mit meiner Bank herum.
Die wollen, dass ich alles über das Internet mache sonst kostet es extra.
Das treibt einen dann zur Online Konkurenz, die können Internet besser und sind preiswerter.
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!

S.Dankwardt

Hallo

Zum Glück gibt es auch andere Beispiele.
Jungs (Mädchen hatten wir noch nicht dabei) machen bei den Workshops mit und zeigen den "alter" Herrschaften mit ihren 13-15 Jahren wie es gemacht wird.
In einem Modellbahnverein gehen die Jugendlichen auf Spnsorensuche für den Verein und erreichen auch etwas.

Aber genau solchen Jugendlichen muss man Hilfestellung geben.
Deshalb wäre meine Reaktion sicherlich anders gewesen.
Das Verhalten dieses Verkäufers hätte ich nicht mit der Zahlung der Reparatur unterstützt.
Wenn der Angestellte das nicht kann oder nicht will, hätte ich in dem Laden einen kleinen Schraubendrehen oder Pinzette gekauft und den Reifen im Laden aufgezogen. Werkzeuge kann ich immer brauchen. 
Den Ärger mit dem Verkäufer hätte ich bewusst in Kauf genommen und nicht auf dem "Parkplatz" repariert.
Nachträglich betrachtet hätte das wahrscheinlich genau so lange gedauert wie das erklären.
Mich persönlich hätte intessert was er Junge mit der Bahn macht.
Probiert er nur die Bahn von Opa aus oder spielt er mit seiner eigenen Bahn und hat bereits bestimmte Vorstellungen. 
Die Zeit hätte ich mir genommen um später diesem und anderen Geschäften ihre Kunden zu erklären.

Leider werden die "Fachgeschäft" immer weniger, die sich Zeit für so etwas nehmen.
Das Personal kann nur noch verkaufen. Reparaturen machen die Geschäft kaum noch selber.

Als ich mal wieder zu Beratungsgespräch in einem Modellbahnladen war, kam ein Kunde mit einem Faller-Car-System-Fahrzeug herein. Der Laden hat keine Werkstatt und würde das Modell nach Faller einschicken müssen.
Es gab ein kaum benutztes Vorführbrett von Faller. Darauf konnte festgestelllt werden, dass das Fahrzeug nicht lenkte.
Nachdem ich die Achse gereinigt und den Lenkhebel richtig eingestellt hatte, alles zusammen keine 5 Minuten Arbeit nur mit dem Taschenmesser und Taschentuch, blieb das Fahrzeug wieder in der Spur.
Trotzdem war der Besitzer des Ladens nicht davon zu überzeugen, dass man einen solcher Service Kunden anbieten sollte. 
Bei einem anderen Geschäft komme ich um 18:00 Uhr herein und der Chef begrüßt mich: Toll der erste Kunde heute. Kein Wunder das die Geschäft aussterben.
Ende des Jahres schließt wieder ein Modellbahngeschäft, aber das, weil es keinen Nachfolger findet.
Damit wird die Auswahl immer kleiner und die weniger die übrigbleiben werden mit den "Sonderangeboten" aus dem Internet verglichen und sind später auch weg. Die "Chinaware" drückt den Preis nach unten.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB