Fehler "Neuinitialisierung der Verbindung zum Digitalsystem notwendig!"
 

Fehler "Neuinitialisierung der Verbindung zum Digitalsystem notwendig!"

Begonnen von drtoni, 21. Oktober 2019, 07:02:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drtoni

Ich nutze WDP 2018 Premium mit einem Windows 10 - Rechner. Seit dem Update auf die Version 2018.c erhalte ich die Fehlermeldung "1. Märklin Central Station 1 antwortet nicht (mehr)! Neuinitialisierung der Verbindung zum Digitalsystem notwendig! Abbruchcode 00 00 03 05 00 00 00 00 01 00 00 00.
Das Netz funktioniert (Ping und die Märklin CS2.exe). Wie bereits in einem vorigen Artikel beschrieben, habe ich die Datei WDPRegisterNet.exe ausgeführt und in der Firewall ist auch die Datei WDPNetMod als Ausnahme eingetragen.
Kann mir geholfen werden?

Markus Herzog

Hallo drtoni,

Ich nehme erstmal an du meinst "1. Märklin Central Station 2 antwortet nicht (mehr)! Neuinitialisierung der Verbindung zum Digitalsystem notwendig! Abbruchcode 00 00 03 05 00 00 00 00 01 00 00 00", denn die Meldung mit einem solchen Abbruchcode gibt es nur bei einer CS2 oder CS3 und nicht bei einer Märklin Central Station 1 wie du geschrieben hast.

Schau mal bitte in den Systemeinstellungen nach ob dort für die Einstellung UDP-Verbindung als Port1 15730 und als Port 2 15731 (die richtige Reihenfolge ist wichtig) oder im Falle der Einstellung TCP-Verbindung als einziger Port 15731 steht.
Bitte falls das nicht hilft auch mal statt bisher UDP oder TCP, das jeweilige Gegenteil probieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

drtoni

Klar CS2 - manchmal sind Tippfehler blöde.
Danke, Problem gelöst: Bei dem ersten Port war 15471 eingetragen, wobei ich mit Sicherheit nichts geändert habe und zuvor hatte es funktioniert. Aber ums schöner, dass ich jetzt weiterspielen kann ;D.

Claude

Hallo Markus

Wenn ich die Lokdatenbank an Zentrale senden will, wird wehrend dem Vorgang auch die Verbindung zur Zentrale unterbrochen. Nach mehreren Versuchen klappt es dann plötzlich.

Muss ich das gleiche nachschauen und eventuell ändern, wie oben von dir beschrieben, da ich ja die Tams habe?

Besten Dank für deine Antwort.

 
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Markus Herzog

Hallo Claude,

Die Tams kommuniziert via USB oder seriell, die hat keine LAN Portnummern.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Claude

Hallo Markus
Besten Dank für deine Antwort.
Wünsche noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

jobukl

Habe eine fehleingebe gemacht, seither habe ich mit der Lenz Zentrale LZV 200 keine Verbindung mehr.
bei der LZV 200 leuchtet die grüne LED . Meldung Digipet :
Fehler bei der Verbindung , Neuinitialisierung.Was ist zu tun ?
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium Edition

Helmut Kreis

Hallo Jobuki,

für die Verbindung der Lenzzentrale mit WDP müssen eigentlich nur das Digitalsystem korrekt ausgewählt sein und der richtige COM-Anschluß korrekt sein.
Wenn nur die grüne LED brennt, zeigt das an, daß die Zentrale mit dem USB des PCs verbunden ist.
Kotrolliere mal im Gerätemanager von Windows, ob Du die korrekte COM-Schnittstelle eingestellt hast.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

jobukl

Guten Morgen Helmut
Vielen Dank für die Antwort.
Habe das Programm Windigipet schon seit vielen Jahren. Letzthin habe ich bei einer Eingabe einen Fehler gemacht und gespeichert, doch weiss ich nicht mehr welchen.Seither ist die Verbindung tod.
Meldung Windigipet : Fehler bei der Verbindung mit Lenz LI - USB ! Neuinitialisierung. Grund 20 Befehlswiederholungen ohne Reaktion.
Verbindung war : USB Port 9 die kleine orange LED der Zentrale hat geblinkt kein Erfolg.
Habe mit USB Port 4 versucht kein blinken der LED nun ist USB Port 9 bei Windigipet nicht mehr vorhanden, also habe ich mit USB Port 3 es versucht , die LED blinkt. Gehe davon aus, dass meine Fehleingabe bei Windigipet der Grund ist. Was könnte ich bei Digipet falsch eingegeben haben ?

Mit freundlichen Grüssen

Johann
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium Edition

Helmut Kreis

Hallo Johann,

stimmt in Deinem Profil noch die Version 2009?
Hast Du den korrekten USB-B Anschluß genutzt?
Hast Du mit dem Schnittstellensucher von WDP oder mit dem Gerätemanager von WINDOWS die COM-Schnittstelle nachgesehen und entsprechend eingestellt?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit