Zeitangabe beim Einmessen der Loks
 

Zeitangabe beim Einmessen der Loks

Begonnen von shenzu, 09. Februar 2017, 13:06:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shenzu

Hallo Forumskollegen  :)
Ich habe bei mir das Phänomen festgestellt, dass beim Einmessen der Loks die Zeitangabe im Abschnitt "C" nur vorwärts nicht angezeigt wird. Das heisst, wenn die Lok Abschnitt verlässt erfolgt lediglich die totale Angabe z.b "24,5 Sek. Kommt die Lok dann aber rückwärts, läuft die Zeit im Abschnitt sichtbar mit. Woran könnte das liegen? Es war eben nicht von Anfang so, sondern wurde vor einer Woche beim einmessen einer neuen Lok festgestellt. Vielen Dank für Hinweise zur Lösung.  ;)

Freundliche Grüsse
Renzo
AMD 1.6 GHz, 1024 MB Ram, 160 GB HD,Win 7, SP 3, WDP 2018.2d ESU Ecos 2.1,  HSI-88-USB,Viessmann 3352 RM, Anlage Spur N im Bau

ChDBMobahner

habe ähnliches festgestellt.... ev. Programmfehler?

ab 1. Durchgang nur Vorwärts....bei erreichen des Abschnitts C wird auf Fahrstufe 68 beschleunigt, dabei erscheint eine utopische Geschwindigkeitsangabe welche bis ende der Messstrecke nicht ändert.

Bei anschließender Rückfahrt erfolgt die Messung normal, Programm hat dann die Messung abgebrochen wegen unrealistischer Geschwindigkeit Vorwärts.

bis vor 2 Wochen war das nicht so......

Jemand eine Lösung parat?

Danke für Hinweise





Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

HerbertHoberg

Hallo Zusammen,
habt ihr schon mal ein älteres Backup geladen und dann eine Messung ausgeführt.
Oder den RMK von Meßstrecke C geändert. Eventuell auch B. Wie verhält sich die Geschwindigkeit bei einer Fahrstraße mit dem RMK (sollte sich ändern, keine gleiche Geschwindigkeit). Schon mal mit der 15er Messung
" nur "mit "höheren Stufen" probiert.
Da gibt es noch die allgemeinen Lokräder und Schienen verschmutzt usw
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

ChDBMobahner

 hallo, ja danke für dein bemühen ,  aber  Problem bereits gelöst ! Trennstelle c>d hatte kontakt (verchmutzung)
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi