Digikeijs-Rückmeldung funktioniert nicht
 

Digikeijs-Rückmeldung funktioniert nicht

Begonnen von Heiripflock, 17. März 2019, 17:34:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiripflock

Hallo zusammen

Aufgrund eines Displayschadens meiner alten EcoS (...und dem langsam aber sicher eingestellten Java-Support) hab ich mir die Digikejis DR5000 zugelegt. Da bin ich soweit sehr zufrieden. Auch die Steuerung über Windigipet funktioniert einwandfrei (Loks / Weichen / ...).
Was ich aber nicht hinkriege: Die Anzeige der belegten Gleisabschnitte in Windigipet.
In der Digikejis-Software sind die belegten Abschnitte korrekt angezeigt. In Windigipet kommt gar nichts an.
Kann mir jemand helfen? In beiden Softwaren sind 24RM-Kontakte erfasst.
Detailkonfiguration:
- Gefahren wird Spur N
- Windigipet 2018 (neuster Updatestand)
- Digikejis DR5000 (neuster Firmwarestand)
- Rückmelder LDT RM-GB-8 (Testweise mal nur den Gleiswendel mit 3 Modulen angehängt)

Liebe Grüsse
Kevin
WDP 2018 Premium, Digikeijs DR5000, Spur N, Peco Cd55

Urs Eggli

Hoi Kevin
Sind die Module unter Systemeinstellungen --> Rückmelde-Module eingetragen?
Sind die Rückmeldungen den Gleisabschnitten zugeordnet? Denn sonst siehst du im RM-Monitor von WDP nichts
Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Heiripflock

Hallo Urs

Jep - das sind sie.
Ist wirklich ziemlich komisch... Ich hoffe immer noch auf eine blöde kleine Sache, die ich nicht berücksichtigt habe.

Gruss Kevin
WDP 2018 Premium, Digikeijs DR5000, Spur N, Peco Cd55

Urs Eggli

Hoi Kevin

Hab momentan leider kein Rückmeldemodul bei mir.
Werde es am Samstag, wenn ich im Modellbahnraum bin einmal ansehen

Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Flitt (Stefan)

Hallo Kevin,
wie ist die DR5000 mit WDP verbunden?
Was zeigt der Rückmeldemonitor der DR5000 unter Loconet an? Werden dort die Kontakte korrekt angezeigt?
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Heiripflock

Hallo Stefan

Wie meinst du? Die DR5000 ist per USB am gleichen Computer angschlossen wie WDP läuft.
Die Kontakte werden im DR5000 angezeigt (ext88N-Bus).
WDP 2018 Premium, Digikeijs DR5000, Spur N, Peco Cd55

Hubert Becker

Hallo Kevin,
wie hast du die DR5000 in den Systemeinstellungen eingetragen?

Schöne Grüsse
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Flitt (Stefan)

Hallo Kevin,
hier meinte ich unter Systemsteuerung was da eingetragen ist.

Bitte nochmals kontrollieren ob die Rückmelder auch unter Loconet zu sehen sind. Die DR5000 fast alle Rückmeldeanschlüße zusammen.
Noch ein paar Infos dazu:
https://digikeijs-wiki.com/doku.php?id=dr5000_rueckmeldebereich
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Heiripflock

Hallo Urs, Hubert und Stefan

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich habe doch prompt XPressNet statt Loconet ausgewählt. Vor lauter Bäumen dann den Wald nicht mehr gesehen, nur noch "DR5000 - passt doch".

Tja, dann geht's ans Weiterbauen :-)

Ein schönes Wochenende wünscht:
Kevin
WDP 2018 Premium, Digikeijs DR5000, Spur N, Peco Cd55

Orge Balack

Hallo!

Ich habe jetzt auch eine DR 5000 und leider auch die Erfahrung gemacht, dass unter XpressNet die Rückmeldung des S88-Bus nicht in WinDigipet ankommt, obwohl die Belegtmeldungen in der DR 5000-Software funktioniert. Mit LocoNet klappt es dann. (Hat hier jemand eine Idee, wie die S88-Meldungen auch über XpressNet ankommen?)
Zum Schalten und Fahren nehme ich aber XpressNet, denn hier kann man eine "Sendepause" einstellen, die mir bei einem widerspenstigem Dekoder hilft, alle Weichen zu schalten. Diese Funktion habe ich bei LocoNet noch nicht gefunden.
Zu guter Letzt habe ich die DR 5000 also zweimal eingebunden! Einmal über LAN und XpressNet zum Schalten und Fahren und einmal über USB und Loconet zum Rückmelden aus dem S88(N)-Bus.
So funktioniert das zur Zeit recht gut.

Viele Grüße
Orge

Digitalsystem:
digikeijs DR5000 und HSI S88
Computer:
Intel Core i3  2.93GHz mit 8GB und Windows 10Pro 1909
WDP 2018

Helmut Kreis

Hallo Orge,

der XPressNet ist aber nicht für den S88-Bus!
Der s88-Bus hat doch eine eigene Buchse.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Orge Balack

Hallo!

Habe mich wohl falsch ausgedrückt: Mit "unter XpressNet" meinte ich, den Verbindungsmodus zwischen PC und DR5000. Diese Zentrale versteht ja zwei Protokolle für die Kommunikation mit dem PC. Die physikalischen Anschlüsse sind davon getrennt zu betrachten.

Viele Grüße
Orge
Digitalsystem:
digikeijs DR5000 und HSI S88
Computer:
Intel Core i3  2.93GHz mit 8GB und Windows 10Pro 1909
WDP 2018