Roco 43981 , Wechselstrom, umbauen auf digital - Seite 2
 

Roco 43981 , Wechselstrom, umbauen auf digital

Begonnen von mobafan_H0, 26. März 2020, 15:45:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubert Becker

Hallo Arno,
was für ein Decoder möchtest du denn einbauen?
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

mobafan_H0

#16
Hallo, erstmal DANKE für die vielen Info`s und Angebote. Die Lok ist leider verspätet bei mir eingetroffen ( gerade eben, heute am 31.3.20 von Hermes, hat halt etwas länger gedauert.  Als erstes muss ich meine totale Begeisterung über die Lok loswerden, herrlicher Anblick, Neuzustand mit Holzkasten , Anbauteilen, Beschreibung, Exlosionszeichnung einfachsuper, absolutes Schnäppchen. Noch was zu den Fragen : sie hat KEINEN NEM / Steckplatz, Decoder wird ein TAMS sein, weil alle meine Loks einen Tams haben, überlege noch ob LD-G-32.2 oder doch ein LD_G_33plus eingebaut werden soll. Ich habe bisher alle Loks selber umgebaut, aber ob ich das schaffe... muss es mir überlegen, falls nicht werde ich mich melden. 


Merke gerade das die Bilder garnicht richtig dargestellt werden bei mir wenn ich sie anklicke , hoffe es ist bei Euch anders. Es geht dann doch mit "LINK im neuen TAB öffnen" da sieht man sie gut.
Sehe auch gerade das der Platinenaufbau , auf der rechten Seite da anders aussieht wie der auf der Website von PFEIFFER , da ist bei mir noch "irgendwas" rechts ( sieht wohl wichtig aus dieses "Teil" *g ) nach der Platine eingebaut .
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Hubert Becker

Hallo Arno,
welche Schnittstelle möchtest Du einsetzen MTC Oder Plux? 
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

mobafan_H0

Zitat von: Hubert Becker in 31. März 2020, 18:06:11
welche Schnittstelle möchtest Du einsetzen MTC Oder Plux?

Hallo Hubert, eigentlich gar keine,  Kabel anlöten an Platine ist mein Vorhaben

Gruß Arno
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Hubert Becker

Hallo Arno,
so wie das auf der Platine aussieht ist dort noch ein umschalter eingebaut.
Das muss das Teil sein was man auf dem Bild links sieht
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

mobafan_H0

Zitat von: Hubert Becker in 31. März 2020, 18:15:16

so wie das auf der Platine aussieht ist dort noch ein umschalter eingebaut.


Hallo Hubert, ja genau , nennt sich "Modul AC"   ist ein elektr. Umschalter und wird dann ausgebaut

Gruß Arno
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Hubert Becker

#21
Hallo Arno,
es kann sein das ich eine Platine für diese lok habe, bin aber nicht sicher.So wie es aussieht könnte die Platine von der Roco 132/232 passen. Aber wie gesagt bin nicht sicher.
Ich habe schon einige Märklin Loks auf Platine umgebaut was kein Problem war
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

mobafan_H0

Zitat von: Hubert Becker in 31. März 2020, 18:44:05
es kann sein das ich eine Platine für diese lok habe, bin aber nicht sicher.So wie es aussieht könnte die Platine von der Roco 132/232 passen. Aber wie gesagt bin nicht sicher.

Hallo Hubert, ich will eigentlich die bestehende Platine verwenden

Gruß Arno
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Hubert Becker

Hallo Arno,
dann has du aber immer noch die Glühlampen drin und kannst das Schlusslicht nicht separat schalten
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

mobafan_H0

Zitat von: Hubert Becker in 31. März 2020, 20:28:18
dann has du aber immer noch die Glühlampen drin und kannst das Schlusslicht nicht separat schalten

Hallo Hubert,

OK, die Glühlämpchen kann man durch LED ersetzen, das Schlusslicht ist so ok für mich.

Gruß  Arno
Gruß  Arno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2.18 , Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Cleis, MS2, 60113 / m83 / k83 / k84 / CC-Schnitte2.1 + GleisreporterdeLuxe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - I5-7400, 64 Bit, Windows 10

Christian Richter

#25
Hallo Modellbahnfreunde,
nach Ostern habe ich vom Osterhasen heute die noch überarbeiteten und fehlenden Stirnbeleuchtungsplatinen bekommen und gleich eingebaut.
Das Ergebnis, seht ihr in den Bildern.

@n Hubert, nun ist auch die Piko H0 V200 fertig und kann in der Liste aktualisiert werden.
Wer wünscht einfach eine PN schicken, es sind noch Platinen als UMBAU-satz zu bekommen.
Einfach eine PN schicken.

So, nun aber zu den Bildern, das Ergebnis ist erstaunlich.
Die Roten LED habe ich um das Rote licht weicher zu bekommen mit Lampenlack eingepinselt.

Viele Grüße
wünscht Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#26
... Hier im eingebauten Zustand.
Das Frontlicht muss ich noch über die Decodereinstellungen dimmen.
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

commander0164

Hallo Bin gerade dabei die Roco 43981 zu Digitalisieren hat das bei dir geklappt hänge gerade fest
Gruß Klaus
Märklin HO WinDigipet Small Intellibox II
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Klein Märklin digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Sehr Schnell

Hubert Becker

#28
Hallo Klaus,


vielleicht wäre das für dich Interessant

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=82013.15

oder auf  Youtube    Digitale Modellbahnwerkstatt 
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM