MFX Lok Decoder auslesen mit MS2 + CC-Schnitte - Seite 2
 

MFX Lok Decoder auslesen mit MS2 + CC-Schnitte

Begonnen von belue, 01. April 2020, 10:40:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

belue

Thorsten, die CAN-LED flackert im schnellen Takt bei der Geschwindigkeitsregelung.
Die RS232-LED leuchtet nicht.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

BR96

Das ist richtig!
Die RS leuchte nur dann wenn Daten vom PC kommen...

Ich habe keine Idee mehr..    Markus????
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

RainerB

Hallo,
letzte Idee vor dem schlafen gehen.
Im Bild mit den Systemeinstellungen sehe ich 2x den Eintrag CAN-Digital CC-Schnitte.
In der Lokdatenbank muss, wenn mehrere Zentralen eingerichtet sind, für jede Lok die richtige Zentrale
zugewiesen sein. Wenn 2 Digitalsysteme den gleichen Namen haben,
ist dann auch die richtige dem Lokdatensatz zugeordnet?
Meiner Meinung müsste aber eine Zahl davor stehen, 1.CAN-Digital...;2 CAN-Digital...
Ist das vielleicht übersehen worden?
Alternativ, zum Testen einfach die nicht benötigte CAN-Digital CC-Schnitte aus der Systemeinstellung nehmen.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

belue

Hallo Rainer,
die als 2. System eingetragene CC-Schnitte  ist eine CC-Schnitte spezial.
Sie ist fürs Schalten und Rückmelden zuständig. Fahren ist nicht möglich.
Die Lok wurde extra der als 4.System eingestellten CC-Schnitte zugeordnet.
Normalerweise sind alle Loks mit der CS1R  verknüpft.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Markus Herzog

Hallo Bernd,

war der Haken nach dem Umstellen der Lok von CS1 auf die CC-Schnitte in der FZ-DB sofort grün?

Ggf. mal dort die Verknüpfung einmal löschen und neu erstellen. Da die MS2 ja nicht auslesbar seitens WDP heißt der Haken nur, dass die Lok überhaupt mal via MFX verknüpft war. Es heißt aber noch lange nicht, dass die Verknüpfung noch zum aktuellen Zustand der MS2 passt.
Die musst die Verknüpfung auch immer wieder erneuern wenn die Lok mal zwischen CS1 und MS2 wechselt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

belue

Nein Markus, war er nicht.
Ich hatte "Verknüpfen" betätigt und dann an der MS2 Fahrtrichtung geändert. Dann kam der grüne Haken.
Habe das Ganze eben nochmal wiederholt, erst löschen dann die o.a. Schritte.
Keine Änderung.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Markus Herzog

#21
Hallo Bernd,

Dann lade mal bitte eine Datensicherung des Projekts hoch.

Grüße
Markus

P.S. ist in WDP bei der Lok eine Adresse größer 0 eingetragen? Habe ich letztens noch bei jemand gesehen...
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

belue

Moin Markus,
der Tipp war hervorragend !
Die Adresse stand auf 0 !
Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht, alle MFX-Loks fahren bei mir auf Adresse 0 einwandfrei.
Ich habe jetzt händisch in der Lokdatenbank eine Adresse ( 80 ) für die Lok vergeben.
Jetzt kann ich sie unter WDP auch fahren und Funktionen auslösen !
Selbstverständlich lässt sich auch der Decoder jetzt auslesen !  :)
Wie groß ist denn der Adressbereich der mir für eine händische Vergabe zur Verfügung steht ?

Danke an alle die versucht haben mir bei meinem Problem zu helfen und es zu lösen !
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Thomas Hirsch

Hallo Bernd,

Adressbereich sollte locker bis 9999 gehen, ist ja eh nur virtuell.

da muss man aber erst mal drauf kommen, da ich normal mit der Tams fahre habe ich immer schon eine virtuelle Adresse eingetragen wenn ich die Lok anlege.
Daher ist dieses Problem bei mir wohl noch nicht aufgetreten, wenn ich den Decoder über die CC-Schnitte auslese.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

belue

Moin Thomas, danke für die Info !
Da ich z. Zt. nur MFX-Loks auf der Anlage fahre, war das auch nie ein Problem !
Ok, im Lokcontrol steht hinter der Baureihe immer die ( 0 ). Aber das hat mich nicht gestört.
Die Steuerung lief einwandfrei.
Jetzt funktioniert es und ich werde mich mal ans Decoder auslesen / schreiben machen, damit alle Loks nach dem Einmessen auch eine korrekte Höchstgeschwindigkeit haben.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Werner Meier

Hallo Zusammen,
hatte  gerade ein ähnliches Problem. Nagel neue Lok, Märklin MFX, in MS-2 gesucht und gefunden. Lief auch. Mit WDP versucht sie zu finden, keine Chance. Ein wenig mit der MS-2 gefahren, Spannung mal ausgeschaltet, schwups Lok weg ( in MS-2 ). Irgenwie konnte ich sie wieder erkennen. Nach der nächsten Abschaltung, weil einige andere Dekoder spinnen, ist die Lok wieder weg, und bleibt es auch. Bei der MS-2 auf "Erkennen" gedrückt, läuft durch und "keine Lok".
Mit WDP sehe ich sowieso nichts.
Wo ist der Fehler?

Gruß aus dem Sauerland
Werner Meier
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin mit 2x MS-2, Gleisbox und CC-Schnitte, Startpunkt, Spielpunkt, 6 Weichenchef´s
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

belue

Hallo Werner,
wenn es eine MFX Lok ist, wird sie doch automatisch von WDP und MS2 erkannt !
Da brauchst du doch nicht suchen.
Lediglich die Verknüpfung zwischen WDP und MS2 muss du noch herstellen.
Gruß Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Werner Meier

Hallo Zusammen,
alles klar, mein Fehler. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die MS-2 hat 10 + 1 Speicher, d.h. Platz 11 ist flüchtig, nach dem Spannugsausfall ist der weg.
Hab also meinen VT 98 gelöscht und die neue 187 dahin gespeichert, und nun klappts auch mit der neuen, Lok.
Aber trotsdem ist die Verbindung MS-2 zum CDB nicht da.
Gibt es da ein Trick zur Synchronisierung? Oder läuft das nur mit CS-1.2.3?
Gruß jetzt aus Göttingen
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin mit 2x MS-2, Gleisbox und CC-Schnitte, Startpunkt, Spielpunkt, 6 Weichenchef´s
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Norbert Kuhn

Hallo Werner,

durch ein Update der MS 2 und der Gleisbox kann die MS 2 40 Lokomotiven speichern. Gehe mit der MS 2 zu Deinem Händler deines Vertrauens, dieser sollte die MS2 an eine CS2 oder CS3 anstöpseln und das Update so durchführen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Thomas Hirsch

Hallo Werner,

die ms2 kann auch jetzt schon 40 Loks speichern, allerdings sin bei deinem Softwarestand nur 10 davon direkt aus der Befehlszeile ansprechbar!
Die anderen sind zunächst verborgen und können mit dem Befehl "neue Lok aus Liste" in die aktiven 10 geholt werden!
Das ist auch die Ursache das sich manche Loks vermeintlich nicht mehr anmelden, denn Sie sind ja schon drin; -aber halt nicht direkt sichtbar.

Die aktuelle Software sorgt unter anderem dafür das alle 40 Loks im direktem Zugriff auf der unteren Zeile sind!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.