Rückmeldung - alles rot
 

Rückmeldung - alles rot

Begonnen von Martin Balteschwiler, 02. Mai 2020, 14:05:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Balteschwiler

Hallo zusammen,

nach der Winterpause habe ich nun Probleme mit der Rückmeldung. Die Rückmeldung erfolgt über HSI-88-USB. 2 Stränge zeigen konstant rot und der dritte Strang bleibt immer grau. Auch ein neues HSI hat keine Abhilfe gebracht. Der Anschluss der Rückmeldung direkt an die Ecos 2 hat das Problem auch nicht gelöst. Die Rückmeldemodule sind in der Ecos 2 eingetragen und im WDP entsprechend angepasst. Jetzt habe ich wieder das HSI-88-USB angeschlossen und es mal mit 1-4 Rückmeldemodulen versucht. Je mehr Module ich anschliesse und so mehr rote Anzeigen erschein auf dem Bildschirm. Wenn ich während dem Betreib nun das Kabel vom HSI entferne, bleibt die Rückmeldung rot stehen. Wo kann ich den Fehler sonst noch suchen? Hat noch jemand eine Idee?

Danke und Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Edwin Schefold

Hallo Martin
Hast du die RMK den richtige Strängen zugeordnet?
Was ist wenn du erstmal nur ein RMK Modul anschließt, werden dann wieder alle rot?

Versuche dann mal bitte das Kabel an einer Seite um 180° zu drehen.
Ist es dann immer noch rot.
Mal ein anderes Kabel versuchen.
Es sollten aber bitte keine RMK belegt oder angeschlossen sein.
Ist das erste Modul mit der Anlagenmasse verbunden?

Ist dort alles ok, dann das nächste Modul anschließen
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Martin Balteschwiler

Hallo Edwin,
besten Dank für die rasche Antwort.

Kabel gedreht - alles rot
anderes Kabel - alles rot
Nur noch das 1. Modul am HSI angeschlossen (4 Module im WDP eingetragen) - alle 4 Module leuchten rot

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Hubert Becker

Zitat von: Edwin Schefold in 02. Mai 2020, 14:17:47
Hallo Martin
Ist das erste Modul mit der Anlagenmasse verbunden?


Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 3 Pro 3200G Quad-Core Windows11 pro 8GB RAM

Martin Balteschwiler

Hallo Hubert,

ja, ich habe das Modul mal mit der Anlagenmasse über den Trafo verbunden und anschliesend auch noch nur direkt über die Masse der Ecos 2. Beide Male mit dem gleichen Resultat - alles rot.

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Hubert Becker

Hallo Martin,
was passiert wenn du kein Modul angeschlossen hast
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 3 Pro 3200G Quad-Core Windows11 pro 8GB RAM

Martin Balteschwiler

Hallo Hubert,

auch ohne angeschlossenes Rückmeldemodul bleibt die Anzeige rot. Es werden alle in WDP eingetragenen Module rot angezeigt.

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ulrich Kügler

#7
Hallo Martin,
die, an dem HSI-USB angeschlossenen Rückmeldern sollte man nicht mit der Anlagenmasse verbinden (hierdurch wird das HSI zerstört - IST MIR SCHON PASSIERT). Außer man hat Rückmelder mit Optokoppler !

Sondern eine Ader von der Stromversorgung für das HSI, sollte mit der Anlagenmasse verbunden werden!

Anders sieht es bei den HSI-Modul mit RS232 Schnittstelle aus: hier wird das 1. Rückmeldemodul mit der Anlagenmasse verbunden.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Ulrich Kügler

Hallo Martin,
welchen HSI-USB und welche Rückmelde-Module verwendest Du?

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Martin Balteschwiler

Hallo Ulli,

bei mir ist das HSI-88-USB von LDT sowie Rückmelder von Märklin (2)  und RM-DEC-88 (15) von LDT im Einsatz.

HSI und Rückmelder sind gemäss Beschreibung von LDT an der Anlage angeschlossen.
Ich verstehe deinen Satz "Sondern eine Ader von der Stromversorgung für das HSI, sollte mit der Anlagenmasse verbunden werden!" nicht ganz.

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Martin Balteschwiler

Hallo zusammen,

Update: heute habe ich mal eine Teststrecke erstellt. Ein Rückmeldekontakt und ein Rückmeldemodul. Anschluss an HSI-88-USB alles rot (wie gehabt). Anschluss des Rückmeldemoduls direkt an die Ecos 2 - Rückmeldung klappt  :D

Vermutung: HSI-88-USB defekt - lohnt sich hier eine Reparatur?

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Manfred B.

Hallo Martin,

so ist es mir ergangen. :-)



kurzes Feedback zum defekten HSI.

Firma Bühler sehr freundlich und zuvorkommend.

Reparaturdauer 16 Tage (also keine fünf Monate  ;))
Reparatur-Gesamtpreis € 25,90

Insgesamt sehr erfreulich.
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Martin Balteschwiler

Hallo Manfred,

danke für den Tipp!

Gruss, Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2, Interface HSI-USB, C-Gleis/K-Gleis, 2 x Power-10 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ulrich Kügler

Hallo Martin,
hier eine Übersicht für den Anschluß vom HSI-Modul als RS232 oder USB.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster