Zeitsteuerung
 

Zeitsteuerung

Begonnen von xylemphloem, 22. Mai 2020, 15:51:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xylemphloem

Hallo liebe WDPler,

ich fürchte, das ist eine Frage, die schnell beantwortet sein könnte:

Gibt es eine Möglichkeit in WDP 2012 (oder auch einer höheren Version, die ich aber (noch) nicht besitze), um Zeitabläufe zu steuern, ohne die Programm-Uhr zu verwenden?
Als Bsp: ein RMK wird betätigt und ein Signal wird erst nach einer bestimmten Zeit (zb 10 sek) geschaltet. (Bei Wechelstrom-besetzt-Meldung geht das, wenn ich mich nicht irre, wenn ich im STW eine Einschaltverzögerung einstelle, werden aber Reed-Kontakte benützt, geht das nicht.)

Danke und schöne Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC, Märklin K Gleis, DCC, MM, MFX: TAMS LD-G-32/33/34plus, TAMS Booster B-2 (5 Abschnitte, 1x Schalten), TAMS RM 88-3 (auch 88-1), LDT SA-DEC4, TAMS WD-34 + Conrad MDec (Schalter), LDT-LS-Dec
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7 64bit auf i-5, 8 GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Andreas,

der Reedkontakt müßte in diesem Fall 10 Sekunden lang besetzt sein, damit der STW auslöst. Macht er aber bestimmt nicht, weil die Lok dann schon drüber ist. Also mußt Du einen kleinen Umweg machen. Mit einem STW fragst Du den Reed ab. Ist der belegt, dann einen vMA auf Stellung grün. Der vMA dient hier als Impulsspeicher. Im zweiten STW fargst Du nun den vMA ab. Ist der grün, dann stelle nach 10 Sekunden das Signal auf grün und den vMA auf rot.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

xylemphloem

Hallo Sven,
ach ja, so einfach könnts gehen...
Vielen, vielen Dank!!!!
Schöne Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC, Märklin K Gleis, DCC, MM, MFX: TAMS LD-G-32/33/34plus, TAMS Booster B-2 (5 Abschnitte, 1x Schalten), TAMS RM 88-3 (auch 88-1), LDT SA-DEC4, TAMS WD-34 + Conrad MDec (Schalter), LDT-LS-Dec
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7 64bit auf i-5, 8 GB RAM