Tams MC2 neue Zentrale von Tams-Elektronik
 

Tams MC2 neue Zentrale von Tams-Elektronik

Begonnen von Thorsten Gall, 01. Dezember 2020, 10:12:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Gall

Hallo an alle Win-Digipet Freunde,

nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an die/den Programmierer von Windigipet.
Ist geplant oder absehbar die neue Zentrale von Tams-Elektronik ->MC2 in Windigipet ( Win-Digipet 2018 Premium Edition ) zu integrieren.
mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gall

________________________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2x TAMS Mastercontrol Anlage/64-(MA/SA)Decoder/7 Boosterkreise/25 RM-Module
  • Rechnerkonfiguration:
    I5- Windows 10

Markus Herzog

Hallo Thorsten,

hochoffiziell wird sie ab Version 2021 unterstützt werden.

Wir sind aber auch guter Dinge, dass Sie auch mit Version 2018.2c in so eine Art Kompatiblitätsmodus laufen wird (also dann mit den Funktionen die auch die alte MC/Redbox hat sofern in der mc² verfügbar) Wir sind mit Tams im regen Austausch.

Hochoffizielle Vollunterstützung dann ab 2021.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thorsten Gall

Hallo Markus,

super und vielen Dank für die schnelle Info, bis bald....


mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gall

________________________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2x TAMS Mastercontrol Anlage/64-(MA/SA)Decoder/7 Boosterkreise/25 RM-Module
  • Rechnerkonfiguration:
    I5- Windows 10

Markus Herzog

Hallo zusammen,

und wenn man mal ein Online-Update macht wird eine zusätzliche Konfig-Datei einfliegen. Und die bewirkt, dass man ab sofort statt einer COM-Schnittstelle bei Tams MC/Redbox einen Haken "via LAN" setzen kann.
Hätte man nun schon eine MC² oder LS Digital InfinityBOX (die werden da nämlich gleich sein) und würde deren IP kennen, dann hätte man schon die Anbindung zur neuen Zentrale stehen. Natürlich nur mit dem Funktionsumfang der alten MC/Redbox maximal.
Müsste man nur noch so eine neue Zentrale haben...

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thorsten Gall

#4
Hallo Markus,
sehr schön, bin begeistert..... :)
Tams-MC2 ist nämlich schon bestellt...
mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gall

________________________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2x TAMS Mastercontrol Anlage/64-(MA/SA)Decoder/7 Boosterkreise/25 RM-Module
  • Rechnerkonfiguration:
    I5- Windows 10

Wolfgang Zeller

Guten Tag,
ich bin auch sehr an dieser neuen Zentrale interessiert, um meine störanfällige Intelliebox abzulösen. Mich würde dabei interessieren wann windigipet 2021 kommt, weil mit meiner version 2015 ein Betrieb der mc2 nicht möglich ist. Ich erwäge daher, wenn Windigpet 2021 erst später kommt ein update auf 2018.
Kann jemand hierzu etwas sagen?

Viele Grüße und bleibt gesund.

Wolfgang Zeller
Viele Grüße Wolfgang

PC : WIN 10; WIN Digipet 2018; Mä. K-Gleis; Intellibox zum fahren und CC- Schnitte mit Gleisbox zum schalten; s88N Bus mit HSI 88; Booster Power 4 von Uhlenbrock.
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.18
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon 64 x 2 Dual Core Prozessor 3600 2GHz, WIN 10

Michael Möller

Hallo Wolfgang,

das ist wie immer und wie bei Allem:

Fertig, wenn fertig!

Einen genaueren Zeitpunkt wirst Du nicht erfahren...

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Edwin Schefold

Hallo Wolfgang
Wenn du jetzt auf die 2018er Version updatest, und damm von dort auf die 2021 werden die Kosten, fast gleich bleiben, wie wenn du von 2015 gleich auf die 2021 updatest.

Schaue dir doch mal die Kosten an zwischen der 2012er und der 2018er. und die Kosten zwischen der 2015er und der 2018er. Da siehst du den ungefähren Kostenunterschied.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Markus Herzog

Hallo zusammen,

zur Frage: wann kommt 2021....

Der Michael (Wolf10) hat vollkommen recht: Fertig, wenn fertig.
Es sind leider noch einige Baustellen nicht fertig/abzuschließen etc.
Und dann ist wieder (wurde auch schon begonnen) extrem viel zu dokumentieren. Zu deutsch: Handbuch-Schreiberei und noch mehr final zu testen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7