Fehlerhafte RMK Belegung
 

Fehlerhafte RMK Belegung

Begonnen von a.furler, 20. Januar 2021, 11:55:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

a.furler

Liebe Kollegen ich habe folgendes Problem:

In der Anlagenversion werden Gleisbelegungen angezeigt wo keine sind. Ich habe den RMK schon entfernt
und im Gleisbild wird trotzdem eine Belegung angezeigt bekommen. Ein Versuch mit dem Ausbau diese Gleisstückes aus der Anlage hat keine Wirkung gezeigt. Im Gleisbild der ESU Ecos Zentrale wird alles krorrekt angezeigt. (keine Belegung). Es werden auch keine Fehlermeldungen bei der Ueberprüfung der Anlage angezeigt.
Die RMK sind korrekt angeschlossen. Was könnte die Ursache sein. Danke für Euere Unterstützung.
Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Arthur






  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM

Edwin Schefold

Hallo Arthur
Gehe mal in den GB-Editor.
Dort in die Rückmeldervergabe.Dann den entsprechenden RMK aufrufen.

Ich denke da wirst du in dem Fenster bestimmt sehen, das du diesen als Momentkontakt eingetragen hast und nicht als Dauerkontakt.

Du kannst es vorher aber auch mal anders testen.
Rufe den Rückmeldemonitor auf. Dort dann mit der rechten Maustaste einen RMK anklicken.
Danach "alle Momentkontake reseten". Geht der RMK dann in deinem GB aus, so ist es auf alle Fälle ein Momentkontakt.

Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

lokführer20

Im GB-Editor gibt es eine Option für die Rückmeldungen.. Da kannst du dann den RMK aufrufen nach dem du suchst und dort kannst du sehen ob du den Dauer oder Momentkontakt eingestellt hast.
So konnte ich das Problem mal lösen.
Viel Glück
LG

Enkel sind Vorwand für Großväter, sich eine elektrische Eisenbahn zu kaufen.

a.furler

Liebe Kollegen,
Danke für Eure Antworten, leider bin ich nicht weiter gekommen.
Ich habe die betreffenden RMK getestet es sind alles Momentkontakte. In der Ecos
wird keine Belegung der RMK angezeigt und bei Windigipet eine Belegung. Habe auch den Test gemacht mit einer Belegung einer dieser RMK und Ecos zeigt dann korrekt die Belegung an. Was kann ich noch tun? :'(

LG Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM

Ralf Krapp

Hallo Arthur,
Du schreibst in Deinem letzten Beitrag, dass es sich um Momentkontakte handelt. Edwin hat Dich doch wissen lassen, dass es Dauerkontakte sein sollen. Also stelle doch auch bitte alle Kontakte auf Dauerkontakte um, damit WDP und Ecos die gleiche Beleganzeige haben.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Norbert Kuhn

#5
Hallo Arthur,

Edwin hat Dir die Antwort schon gegeben. Du mußt die Momentkontakte in Dauerkontakte umwandeln

Edit: Ralf war schneller.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

a.furler

Ich möchte mich vielmal Entschuldigen. Ich habe in meiner Enttäuschung statt Dauerkontakt Momentkontakt geschrieben. Sorry. Alle RMK sind Dauerkontakte. Ich habe in der Beilage ein Dokument mit  folgenden Bilder beigelegt: Foto 1 Anzeige Rückmelder Windigipet / Foto 2 Anzeige ESU Ecos / Foto 3 Rückmelder 55
In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass dieser Fehler nur beim S-88 Modul 2 (Littfinski) bei den RMK 52/ 53 und 55 auftritt. Die anderen RMK auf diesem Modul funktionieren korrekt.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM

a.furler

Ich bin mit meinem Problem etwas weitergekommen. Alle RMK 1-62  funktionieren in der Ecos Zentrale korrekt.
Bei WinDigipet werden die RMK 1-48 korrekt angezeigt. Die RMK 49-62 nicht.
Das heisst das Modul 4 RMK 49-62 (Littfinski) wird nicht korrekt auf WinDigipet übertragen.
Was könnte jetzt noch die Ursache sein und welche Lösungen sind machtbar.

LG Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM

Edwin Schefold

Hallo Arthur

Wieviele RM-Module sind in der Ecos und wieviele sind in WDP eingetragen?

Meist stimmt dann hier was nicht.

Bedenke bitte, dass in der Ecos immer 16er Module eingetragen sind, und in WDP 8er.
Also muß in WDP immer der doppelte Wert drin stehen wie bei der Zentrale.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

a.furler

Danke  für die Antwort. Ich habe mal die Anzeige von Windigipet notiert.
Modul 1A bis Modul 2B / EcosDetector Modul 1 / Kontaktbereich 001- 032 / Startmodul WDP Modul 1
Modul 1   bis Modul 2   / S88              Modul 5 / Kontaktbereich 033- 048 / Startmodul WDP Modul  5
Modul 2   bis Modul 2   / S88              Modul 7 / Kontaktbereich 049 - 056 / Startmodul WDP Modul 7

Die Fehler sind immer im Modul 7 / Kontaktbereich 049-056

Könnt ihr einen Fheler sehen oder eine Lösung.  Bin schon ziemlich frustriert. :'( Habe heute nochmals alle RMK abgefahren und kontrolliert. Bis zum Modul 7 alles o.K
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM

Edwin Schefold

Hallo Arthur

Ja, hier ist schon ein Fehler drin!!

Der zweite Eintrag sollte folgendermaßen aussehen:

Modul 1 bis Modul 4 / S88  Startmodul 5 Kontaktbereich 033-064

Die dritte Zeile ist überflüssig solange die Adressen fortlaufend sind im S88 Bus.

Dann sollte es funktionieren.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

a.furler

Hallo Edwin

ich bin Dir so dankbar, dass Du den Fehler entdeckt hast. Ich hätte dies alleine nie endeckt.
Recht herzlichen Dank  :)
Liebe Grüsse aus der Schweiz Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 2,(4.2.9) ECos Detector, S-88 Littfinski, ESU Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core 2 Duo CPU 2.50 GHz 2.00 GB RAM