Rückmeldung
 

Rückmeldung

Begonnen von Hans Biere, 11. April 2021, 11:47:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Biere

Guten Morgen,

Eine Frage. Hat jemand erfahrung mit Märklin decoder 60881 in combination mit HSI-88-USB? Ist daß überhaupt möglich wie mit der "Alte" 6088?

Vielen dank in voraus für Ihre Antwort(en).
Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

Reinhold Hiersch

Hallo Hans
Der 60881 hat doch auch die  5 poligen Stecker und man kann ihn wie den 6088 verwenden.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Hans Biere

Hallo Reinhold,

Vielen dank für Deine Antwort.

Ich verstehe es nicht. Wenn ich mir ein Bild der Decoder anschau sehe ich kein 5 polige anschlüse.

Mal weiter nach fragen. Leider kan ich die Frage nicht entfernen. Vieleicht gehört die Frage hier überhaupt nicht. Hat nichts mit WDP zu tun.

Entschuldigung!
Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

HerbertHoberg

Hallo Hans,
Schau mal hier.
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/_media/de/anleitungen/hsi88usb_manual_18_de.pdf

Dort siehst du was du machen kannst. z.B.: einen Strang mit dem 5 poligen weißen/schwarzen Stecker alt 6088
und die anderen mit einem Adapter und neuem Kabel RJ45 für 60881, welches bei dem beiligt.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Manfred G.

Hallo Hans,

dein 60881 hat doch RJ45-Anschlüsse, oder? Dafür gibt es Adapter zu den 6-poligen Anschlußkabeln, z.B. bei TAMS. Funktioniert bei mir von LDT zu LS-Digital einwandfrei.
https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Products/44-09xxx/SubProducts/44-09100-01
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Hans Biere

Hallo Herbert / Manfred,

vielen dank für Ihre Tips. Das alles ist mir jetzt klar. Ich gehe da von aus das den Link s88 (60883) hier nicht im spiel kommt.

Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2