Geschwindigkeiten in der Fahrstraße ändern
 

Geschwindigkeiten in der Fahrstraße ändern

Begonnen von HerbertHoberg, 14. Juli 2021, 19:15:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerbertHoberg

Hallo Zusammen,
ich möchte gerne die Geschwindigkeiten komplett bei allen Fahrstraßen ändern. Gibt es da eine Möglichkeit.
Bisher kenne ich nur die Möglichkeit dies mit jeder Fahrstraße einzeln zu ändern.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

in den Systemeinstellungen kann man Start- und Bremsgeschwindikeit einstellen.
Das gilt dann aber nur für die dann neu erstellten Fahrstraßen.
Bereits bestehende Fahrstraßen werden dadurch nicht verändert.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Andrzej

Was halten Sie davon, die Standardgeschwindigkeit der Strecke zu ändern?
Wenn Fahrstraßen gemäß der Standardgeschwindigkeit der Strecke eingerichtet werden, sollten sie anscheinend der neuen Geschwindigkeit folgen.
Andrzej
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Eng
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC; BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11Pro, iPhone 16

HerbertHoberg

Hallo Zusammen.
ich meine bei bestehenden Fahrstraßen.
Sollte es da keine Möglichkeit geben, so möchte ich den Vorschlag reinstellen, für die nächste Update-Version.
Da bei vorsichtig gesagt mehreren 100 Fahrstraßen, dies doch eine Erleichterung für uns alle wäre.
Ich kenne ein paar Modellbahner die weit über 1000 Fahrstraßen haben.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Siegfried Biermann

Hallo zusammen,
die Idee von Herbert finde ich nicht schlecht.
Wenn ich in den Systemeinstellungen, die Fahrstraßen von 70 auf 80 oder 90 stellen möchte, dann wird das nur in neu erfassten FS berücksichtigt.
Was würde dagegen sprechen, dieses nicht so umzusetzen, das die Geschwindigkeiten der alten FS bei Änderungen  in der Systemeinstellung auch mit geändert werden?
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2025 , Bürorechner AMD 5 500U, 32GB Ram, Win11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Michael Möller

Hallo!

Wahrscheinlich finden das genau so viele Nutzer hilfreich wie andererseits eine Vielzahl von Nutzern das nicht erwarten würde und sich damit Ihre (jeweils unterschiedlich) eingerichteten Fahrstraßen "zerschießen" würden.
Denkbar wäre es, dass diese Möglichkeit als Option anwählbar wäre (durch eine Checkbox).

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Torsten Junge

Hallo zusammen,

diese System-Einstellungen werden ja nur genommen wenn man ohne Profile fährt (oder neue FS erstellt). Ich denke die meisten fahren mit Profile für die entsprechenden FS, da ja immer noch andere Aktionen ausgeführt werden sollen (z.B. Licht, schalten, Sound abspielen usw.). Da kann man ja bis zu 3 Profile für verschieden FS erstellen. Dann gibt es ja noch den Streckenkontakt hier kann ich bei der entsprechenden FS die Checkbox aktivieren. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

es ist wie Michael schreibt, da würden viele alte FSen zerschossen werden. Es fahren auch gar nicht so viele mit Profilen, wie man meinen könnte. Das zeigt sich zumindest bei unserem Stammtisch. Wenn wir jetzt mit einem Schalter anfangen würden, welche FSen sollen denn umgestellt werden und welche nicht? Da müsste man ja dezidiert jede einzelne anklicken können. So einfach ist das also alles nicht.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Edwin Schefold

Hallo zusammen

Man könnte ja jetzt überlegen, dass man dem entsprechenden RMK eine Geschwindigkeit zuweist und diese dann automatisch in die betroffenen FS übernommen werden.

Aber auch hier ist zu bedenken:
Habe ich mehrere FS die diesen RMK beinhalten?
Wie sind diese dann von der Matrix her eingestellt?
Sollen z.B. nur die Güterzüge etwas schneller fahren, aber die Personenzüge davon nicht betroffen sein?!

Ich würde davon abraten, alles automatisch machen zu wollen.
Außerdem werden bei einer Änderung nicht gleich alle FS betroffen sein, auch wenn es weit über 1000 sein sollten.
Und man ändert ja nicht jeden Tag etwas an den Geschwindigkeiten. Somit hält sich der Aufwand bestimmt immer in Grenzen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Willi Emmers

Hallo zusammen,

ich betrachte auch die individuelle Einstellung der Geschwindigkeit in einer Fahrstraße als zusätzliche Sicherheit zur im Lokdecoder vorbildgerechten Einstellung der Geschwindigkeit.
Wozu soll z.B. in einem Industriegleis oder Bahnhofsgleis eine Geschwindigkeit von z.B. 120 km/h eingestellt sein?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Siegfried Biermann

Hallo zusammen,
nicht das wir uns falsch verstehen, ich meine nicht grundsätzlich immer alle Fahrstraßen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, wie in einer Tabelle markieren und dann in einem klick die Geschwindigkeit ändern. Es funktioniert in Tabellen auch, makieren ändern eintragen.
Es muss ja nicht generell in den Systemeinstellungen zu ändern sein.
Als Zusatz Funktion wäre das doch eine gute Lösung? Oder ist dieses nicht machbar?
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2025 , Bürorechner AMD 5 500U, 32GB Ram, Win11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

HerbertHoberg

Hallo Zusammen,
ich finde Siegfried´s Vorschlag sehr gut. Normal fährt man zunächst nur mit Fahrstraßen und mit dem wertvollen IZNF. Ich meine schon ein paar Windigipet-Anlagen gesehen und erstellt zu haben. Zur Zeit ist das wieder so ein Fall und der Modellbahnkollege meinte, dass ihm die Lok´s zu langsam fahren. Zur zeit 70 KM/H. Es wäre doch schön wenn man das mit einem Schlag Ändern und Wählen könnte.
Profile werden nur bei Besonderen Fahrstraßen benutzt. Auf meiner Anlage z.B: habe ich keine Handvoll und im Club zur Zeit noch keine. Profil muß schon was besonderes sein. Wofür gibt es denn die ZFA. Wenn ich etwas außerhalb der ZFA fahren lasse kann ich alles das ausführen was Win-Digipet kann per Hand.
Gut man kann auch alles mit Profilen steuern, welch ein Aufwand. Es gibt auch eine Möglichkeit nur mit dem STW, ohne Fahrstraßen. Ehrlich gesagt ich finde es Schade.
War nur ein Vorschlag.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
bei den FSen habe ich eine andere Herangehensweise.
Alle meine FSen bekommen immer die Geschwindigkeit, die auf dieser Strecke höchstens gefahren werden soll.
Das sind beispielsweise folgende Werte:
1. Hauptstrecken erhalten 160 km/h für die ganz schnellen Züge
2. normale Hauptstrecken 120 km/h
3. Nebenstrecken 80 km/h
4. Schattenbahnhöfe 60 km/h und
5. Rangier-FS 40 oder 25 km/h

Die Züge selber bekommen dann meist in der Zugzusammenstellung die gewünschte Höchstgeschwindigkeit zugewiesen (dies ist dann in den meisten Fällen ein Personen- oder Güterwagen).
So kann ich jederzeit, ohne Änderungen an den FS vornehmen zu müssen, die gewünschte Geschwindigkeit für jeden Zug selbst festlegen.
Und wenn das dann noch nicht reichen sollte, so kann ich zusätzlich noch mit Profilen arbeiten, aber das ist bei mir nun wirklich die Ausnahme, denn ich setzte die Profile nur für zusätzliche Funktionen (Soundausgaben, Steuerung von zusätzlichen Funktionen usw.) ein.

Jeder sollte mal über die vielen Möglichkeiten von WDP nachdenken. Ich von meiner Seite kann den geäußerten Wunsch nach einem zusätzlichen Schalter oder sonstiger Änderung von Geschwindigkeiten in den vorhandenen FSen nicht unterstützen, denn es gibt zu viele unterschiedliche Wünsche.

Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

HerbertHoberg

Hallo Karlheinz,
ich mag deine Beiträge. Dieser zählt für mich schon zu den Experten-Beitrag. Ist mir auch geläufig und schon angewendet. Wenn ich aber im Forum lese was ist ZZS, und wie oft, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das dies von sehr vielen benutzt wird. Auch dadurch bedingt, dass bei der Lok einfach die Gesamt-Länge des Zuges angegeben wird, somit brauch ich das nicht. Diesen Satz höre ich sehr oft.
Da ich jetzt keine andere Möglichkeit habe werde ich die Fahrstraßen einzel in die Höhe setzen.
Ich danke allen die an diesem Thema sich beteiligt haben.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

GWelt

Hallo zusammen,

Karlheinz hat es meiner Meinug nach richtig erklärt.

Beispiel; man fährt mit dem VW käfer Bj. 1955 auf dem Nürburgring (Geschwindigkeit ist dort unbegrenzt) mit 120 km. Mehr schafft er nicht. Ein Porsche kann aber erheblich schneller fahren. Frage, soll man auf dem Nürburgring die Höchst-Geschwindigkeit festlegen?

Ich habe auch meine FS nach dem Prinzip von Karlheinz bei der Erstellung so programmiert. Wenn man den Eindruck hat die FS ist für meine Anlage zu gering, kann man dies doch ohne großen Aufwand ändern.

Habt Ihr auch mal überlegt, was diese Änderungen im Programm für einen Aufwand und Schwierigkeiten bringen.
Man muß doch nur bei der Planung FS (Anlage) überlegen welche Vorgaben ich für diese Strecke festlege. Eine Änderung der Höchstgeschwindigkeit in dieser FS ist doch mit wenigen Klicks vorzunehmen.


Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro