Reinigungsfahrt CMX-Waggon über Märklin K-Gleis Weichen mit Video - Seite 2
 

Reinigungsfahrt CMX-Waggon über Märklin K-Gleis Weichen mit Video

Begonnen von Schubisurf, 08. April 2021, 23:28:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo allerseits,

ich habe nun auch die hard core-Lösung von Rolf realisiert. Und klauen tun wir nicht, wir profitieren nur von der Erfahrung anderer, das ist doch das Schöne, daß wir uns austauschen.

Alle US-Achsen sind gegen Märklin Achsen getauscht. Kupplungen auch da, wo es nötig ist, ausgetauscht.

Dann Doppeltraktion mit BR 42 und BR 52 (10 angetriebene Achsen, davon sechs Achsen mit Haftreifen).
Dann der Flüssigkeitsreinigungswagen aus den USA.
Dann der TurboSauger rail4you aus der Schweiz, also wirklich ein internationaler Zugverband.

Das Ganze mit Vmax. 35 km/h.

Jetzt muß ich nur noch eine ZF erstellen, damit alle Gleise mal drankommen.

Allen herzlichen Dank für Euer Hirnschmalz.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Rolf Lauks

Grüß Gott Matthias,

Für die Kupplungen habe ich aus Erfahrung noch einen kleinen Tip:

Vergiss die US kupplungen. Spndiere die Arbeit und klebe eine Kulisse mit MEM Anschluss hinein. Dann nimmst Du von Märkin den Stromführenden Anschluß und gegenüber die Lok.
Ich habe aus Erfahrung immer wieder erlebt, dass eine normale Kupplung das zu ziehende gewicht nicht aushält und immer wieder Abkuppelt.

Mit dieser Lösung kann ich nur sagen: Du wirst Freude haben.

Gruß Rolf 
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Matthias Schäfer

Hallo Rolf,

hilf mir nochmal auf die Sprünge.

An der zweiten Lok habe ich hinten zum US-Wagen eine Klauenkupplung.

Zwischen US-Wagen und Staubsauger (mit eigenem Schleifer und Decoder, ist in WDP als Lok mit Decoder angelegt, der Motor geht in der "Doppeltraktion" ab 10 km/h an und im Stillstand aus, das nervt weniger)  ist auch eine Klauenkupplung.

Bisher (ich habe aber noch wenig Erfahrung) klappt es.

Warum benutzt Du eine stromführende Kupplung? Hält die mehr Zugkraft aus?

Könntest Du vielleicht mal ein Bild der geklebten Kulisse mit NEM-Schacht einstellen?

Vielen Dank und schönes Wochenende,
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1