PC- hängt sich auf
 

PC- hängt sich auf

Begonnen von hsolsen, 15. April 2022, 09:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hsolsen

Hallo zusammen,
seit ich das neue WDP 2021 auf meinem PC habe, ist folgendes Problem:
Wenn ich in den Editoren GB, FA und FAM bin und die Änderung abspeichere, hängt sich mein WDP auf,
sodass ich mit dem Taskmanager abbrechen muss.
Woran kann das liegen?
Beim Start von WDP ist die CPU Belastung ca. 0 bis 2%, nach dem Speichern um die 30%.
Hat einer von euch dieses Phänomen auch festgestellt?
Als Anhang vor und nach her

Schöne Ostern
Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Stefan Lersch

Hallo Holger,

ich tippe auf den Virenscanner. Schalte den einmal vorübergehend aus.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

hsolsen

Hallo Stefan,

ist keine Virenscanner installiert, PC ist neu aufgesetzt ASUS?

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Helmut Kreis

Hallo Holger,

vielleicht ein Schreibschutz auf den Verzeichnissen von WDP?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

hsolsen

Hallo Helmut,
ist kein Schreibschutz drauf.

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

MSobersulm

Dann bin ich ja nicht der Einzige" der ein Problem damit hat.
Da ich aktuell nur mit dem Gleisbild-Editor (GBE) arbeite, kann ich zu den anderen Editoren nichts sagen.
Schätzungsweise passiert das nach jedem 3-5 "Abspeichern nach Änderungen" im GBE.
Wobei vereinzelnt schon der Aufruf des GBE dazu führt, dass WDP nicht mehr ansprechbar ist.

Als Virensoftware habe ich den Standardscanner von MS im Einsatz.
Gruß Michael

PS: Mit meiner 2018er-Version hatte ich siesbezüglich überhaupt kein Problem mit dem GBE.
Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Jobst Richter

Hallo,
wenn ich das mit mir vergleiche:
was für Diensthost:.... hat du aktiv?
Bei mir ist garkeiner!
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst

System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11

hsolsen

Hallo Jobst,
welchen Diensthost mein du es sind soviele?

Anhang

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Markus Herzog

Hallo Holger,

also der Prozess WDPNetMod2 der da so viel CPU-Last braucht ist der für die Anbindung von Zentralen über Netzwerk.

Da kann ich mir eigentlich nur zwei Gründe vorstellen wieso der in die Überlast geht:
1. Firewall (und die ist ja auch beim frisch installierten Windows 10 erstmal immer an solange man sie nicht selber ausschaltet)
2.  Eines der Systeme befeuert den Prozess von außen im Dauerfeuer (zum Beispiel wegen defektem Rückmelder) und bringt den irgendwann zum Überlauf, da WDP die Daten ggf. während des Editierens mal länger nicht abholt. Könntest du mal eingrenzen indem du vor dem Öffnen der Editoren die Digitalsysteme in der Symbolleiste trennst und dann nur je eines aktiv lässt und schaust ob du das auf ein System eingrenzen kannst.

Grüße
Markus

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

hsolsen

Hallo,
was mir auffällt, ist der Eintrag "WDPNetMod2(32 Bit)" so hoch.

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Markus Herzog

Hallo Holger,

Gründe habe ich ja in meinem letzten Beitrag erklärt und Tipps gegeben was du mal probieren kannst.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

hsolsen

Hallo Markus,

danke, habe alles probiert und glaube, dass es die Rückmelder sind.
Nach Einschalten des LoDi Rektor, konnte ich noch alles bedienen, dann habe paar FS gemacht und anschließend den LoDi S88 Command eingeschaltet, alles war bedienbar.
Werde alles nochmal auf den Grund gehen.

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Alexander13

Hallo Markus
Habe das gleiche Problem, nach etlichen Korrekturen an Fahrstrassen verschlingt WDPNetMod2.exe 70%-80% der CPU und hört nicht mehr auf, muss ich als Task beenden, dann stürzt auch Windigipet.exe ab. Habe nun die Z21 getrennt, alles bestens, weil WDPNetMod2 gar nicht läuft. Also hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Ich kann somit immer in der Büroversion Fahrstrassen eintragen und korrigieren und speichern, ohne dass irgendwetwas hängenbleibt.
Aber nun zum eigentlichen Problem: Ich habe 42 Roco Z21 X8 mit total 336 RMK, mit Railcom. Wie kann ich feststellen ob einer der rMK defekt ist und für den "Loop" sorgt?
Besten Dank, gemütliche Ostern, beste Grüsse, Alexander
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 mfx H0 / Roco Z21 DCC N
  • Rechnerkonfiguration:
    NUC 64 Bit Intel i7-1165G7 / Windows 11 Pro 24H2

Markus Herzog

Hallo Alexander,

Spontan fällt mir nur ein, nach und nach immer ein Modul mal wegzunehmen

Grüße.
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7