Sound bei Drehscheibenanforderung
 

Sound bei Drehscheibenanforderung

Begonnen von Hans- Dieter, 09. Juli 2022, 16:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans- Dieter

Hallo Forum Mitglieder,

gibt es eine Möglichkeit einen Drehscheibensound auch bei einer Kontakatanforderung z.B.
die Drehscheibe  steht am Lokschuppen Tor 1 Kontakt 14 und soll zum Kontakt 40 laufen. Die Anforderung über WINDIGIPET funktioniert, leider bekomme ich keinen Sound dahin. Bei der Abfahrt von der DS funktioniert der Sound.
Gibt es einen Tipp hierfür, damit der Sound auch bei der Drehscheibenanforderung von Kontakt 14 zu 40
machbar ist.

Grüße
Dieter

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

ein klein wenig mehr Infos wären schon nötig. Wo kommt der Sound her? Ist es eine Funktion eines Sounddecoders oder eine Sound-Datei auf dem Rechner? Bringt der DS-Decoder eine Rückmeldung wann er in Bewegung ist? Was ist das für ein Decoder?

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hans- Dieter

Hallo Sven,
der Sound kommt über  eine Datei von meinem Rechner.
Die DS ist mit Dynais Software ausgestattet.

Hoffe, die Antworten können weiter helfen um mir einen Tipp zu geben.

Grüße
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

na dieser Decoder sollte doch eine Rückmeldung haben, der WDP mitteilt, das sich die Bühne dreht. In diesem Fall würde ich das per STW machen. Wenn RM 'xyz' besetzt, dann Sound abspielen. Bei RM frei wird der Sound abgebrochen. Das hat den Vorteil, das dieser Sound auch ertönt, wenn man die Drehscheibe manuell ohne Fahrstraße bedient.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hans- Dieter

Hallo Sven,

vielleicht habe ich mich nicht rigichtig auisgedrückt.
Die DS soll ohne Lok von Lokschuppen Tor 1 hier ist die Zugfahrt beendet worden und nun soll die DS zum Lokschuppen Tor 6 drehen, da ab hier die neue Zugfahrt mit einer anderen Lok beginnt.

Der Sound sollte zwischen Tor 1 und Tor 8 ohne Lok zu hören sein.

Danke erst einmal für die bisherige Bmühungen.

Grüße

Dietetr
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

nichts anderes habe ich Dir als Beispiel gezeigt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hans- Dieter

Hallo Sven,

nochmals vielen Dank für die Bemühungen.
Leider funktioniert dieses nicht bei mir. Warum auch immer.

DANKE
Grüße
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Diter,

was hast Du denn bis jetzt gemacht? Eventuell mal Dein Projekt hier einstellen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Hans-Dieter,

der von Sven angegebene Kontakt ist aber nicht der Beegungskontakt der Bühne, sondern der Kontakt, der Meldet, dass sich die Bühne bewegt!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Hans- Dieter

Hallo Sven,
Hallo Helmut,

hier wie gewünschte Einstellung im Stellwärter.

Grüße

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

der RM145 scheint nur für die Drehung in der einen Richtung zuständig zu sein. Du mußt den RM146 mit in eine 'ODER-Verknüpfung' bringen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hans- Dieter

Hallo Sven,
habe heute den Rückmelder 146 in der Einstellung ( Stellwärter ) ODER mit eingestellt. Wenn die Rückmelder
145 und 146 auf belegt eingesztellt sind, erfolgt beimir kein Sound.
Stelle ich die Rückmelder der DS 145 und 146 auf  Frei, erfolgt der Sound mit einer Verzögerung
von ca. 2 - 3 sec. Die DS fährt aber sofort zu der Stelle wo sie hin soll.
Was habe ich hier wieder falsch eingestellt.

Würde mich freuen auch hierzu von Dir eine Antwort und Hilfe zu erhalten.

Grüße

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

Du hast RM145 und 146 als 'UND'-Verknüpfung eingetragen. Beide RM-Bedingungen müssen in den 'ODER'-Ordner rein.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11