Softdrive Sinus Motor oder Platine defekt --> Idee?
 

Softdrive Sinus Motor oder Platine defekt --> Idee?

Begonnen von Konrad Schwarzjirg, 24. Juli 2022, 16:06:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konrad Schwarzjirg

Hallo Zusammen!

Bei meiner Porsche Taurus 39835  von 2006 ist der Sinus Motor oder die Platine defekt.
Lok blieb stehen und macht einen Kurzschluss, wenn man das Flachbandkabel abzieht kein Kurzschluss.
Habe die Lok zu Märklin geschickt, kann nicht repariert werden keine Ersatzteile vorhanden.

Keine Info ob Motor oder Platine defekt. --> auch ein Witz

jetzt würde ich gerne wissen ob der Motor oder die Platine defekt ist, eventuell den Motor in eine andere KompaktSinus lok einbauen, Frage ist ob ich dadurch die andere Lok (Platine) zerstören kann.

die Frage ist ob SB Modellbau die Lok umbauen/upgraden kann?

hat jemand eine Idee?

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Claude

Hallo Konrad

Ich gehe jetzt einmal davon aus das der Motor nicht defekt ist, da ich dies bis dahin noch nicht gehört habe.
Da ich selber etliche Loks habe mit Sinus-Motor und in allen einen anderen Decoder verbaut habe, wegen schlechtem Einmessergebnis.

Weg dazu aber nicht ganz kostengünstig: Treiber von RailYou4 ( habe bis jetzt noch nicht mitbekommen wo es sonst Treiber gibt, für den Sinus).

https://www.rail4you.ch/remotorisierung/dsm-2-0-der-treiber

Im weiteren natürlich eine Schnittstelle und Decoder.

Hoffe dir mit diesen angaben etwas geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Thomas Hirsch

#2
Hallo Konrad,

Lässt sich der Motor noch sauber von Hand drehen?

Ich hatte hier schon einige defekte Sinus-Motoren ( meist BR 216 oder SNCF E- Lok), die zu heiss geworden waren, und sich danach nur noch unsauber oder gar nicht mehr drehen ließen!

Die Decoder waren dann meist noch intakt!

von SB modellbau gibt es einen passenden Umbausatz auf Faulhabermotor (art. 22167) , hier musst du dann nur den motor direkt an die Schnittstelle löten und die Verbindung zum Motortreiber der Sinusplatine unterbrechen!
Und natürlich die Motorregelung im Decoder anpassen!

Sofern die Decoderdaten nicht gesperrt sind, kann der Decoder auch weiterverwendet werden!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

vikr

Hallo Konrad,
Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 24. Juli 2022, 16:06:37
Bei meiner Porsche Taurus 39835  von 2006 ist der Sinus Motor oder die Platine defekt.
Lok blieb stehen und macht einen Kurzschluss, wenn man das Flachbandkabel abzieht kein Kurzschluss.
Habe die Lok zu Märklin geschickt, kann nicht repariert werden keine Ersatzteile vorhanden.

die Frage ist ob SB Modellbau die Lok umbauen/upgraden kann?
Ja, wenn es der Kompaktsinus mit Schnecke ist:
https://www.sb-modellbau.com/details/H0-Motorisierungssatz-Maerklin-BR-182_Taurus
Beim Aussenläufer tut es der Flachläufer.

Natürlich benötigst Du noch einen Decoder und eine Schnittstelle Deiner Wahl.

Selbst wenn der Motor noch intakt ist, wird eine Lösung mit neuer Treiberplatine deutlich teurer.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Konrad Schwarzjirg

Hallo Thomas!

Der Motor dreht sich nicht mehr, jetzt habe ich fest daran gedreht jetzt lässt er sich wieder drehen, also dürfte der Motor kaputt sein, jetzt werde ich mal einen anderen Motor einbauen, und weiter schauen.

danke für den Tipp
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28