DCC++EX - Seite 2
 

DCC++EX

Begonnen von Peter B., 27. Juli 2022, 08:36:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Namensvetter Peter,

der Eintrag im Rückmeldungs-Konfigurator scheint mir aber nicht zu stimmen. Du hast im Gleisbild 3 RMK und im Konfigurator hast Du nur einen eingetragen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

vikr

#16
Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 27. Juli 2022, 20:19:53ja, habe ich.
was bedeutet "Eingänge Anschluss: 20-27"

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Markus Herzog

Hallo Peter,

Schalt mal die Anzeige der Rückmeldenummern im Gleisbild aus.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

vikr

#18
Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 27. Juli 2022, 20:19:53ja, habe ich.
prüf nochmal, was im Rückmelde-Modul-Konfigurationsdialog für die Melder.Nr. als Anschluss-Nummer zugeteilt ist.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Peter B.

Hallo vik,

hier meine Einstellungen,

Hast Du die DCC++EX V 4.0.0 im Einsatz?
Wird bei Dir die Gleisbesetztmeldung korrekt angezeigt?
Vielleicht kann WDP ja mit der neuen Version und den darin enthaltenen Erweiterungen und Änderungen nicht umgehen?

Wie gesagt im Rückmelde Log, werden die einzelnen Anschlüsse mittlerweile richtig angezeigt.
Nur halt im Gleisbild nicht.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

vikr

#20
Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 28. Juli 2022, 06:17:41
hier meine Einstellungen,

Hast Du die DCC++EX V 4.0.0 im Einsatz?
Wird bei Dir die Gleisbesetztmeldung korrekt angezeigt?
Vielleicht kann WDP ja mit der neuen Version und den darin enthaltenen Erweiterungen und Änderungen nicht umgehen?

Wie gesagt im Rückmelde Log, werden die einzelnen Anschlüsse mittlerweile richtig angezeigt.
Nur halt im Gleisbild nicht.
ja, ich verwende auch DCC-EX 4.0.

Stell bitte einfach in diesem Dialog "Modul bearbeiten"
statt "20 - 27", "1 - 6" ein.

Also:
Anschluss #1 = Melder 1
Anschluss #2 = Melder 2
....
Anschluss #6 = Melder 6

Am besten vergibst Du als Name "Modul PIN 22-27" , damit Du später nochmal nachsehen kannst, für welche PINs Du dieses Modul konfiguriert hast.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Peter B.

Hallo vik,

alles so eingestellt.

Der RMK 3 wird im Log als besetzt angezeigt.

Das Gleis mit dem RMK 3 wird nicht als besetzt (Rot) angezeigt.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

vikr

#22
Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 28. Juli 2022, 07:55:41
alles so eingestellt.
...
Das Gleis mit dem RMK 3 wird nicht als besetzt (Rot) angezeigt.
Noch nicht ganz! Auch im Konfigurationsdialog für alle Deine Rückmeldekontakte im Gleisbild, musst Du jetzt noch im Gleisbild Editor jeweils den korrekten (geänderten) Eingang einstellen z.B.:

(bei Dir wohl bisher nur 1-6? ).

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Peter B.

Hallo vik,

das hatte ich bereits als Eingang eingestellt.

siehe das Bild, trotzdem werden die Gleise nicht "besetzt" dargestellt.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

vikr

#24
Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 28. Juli 2022, 08:45:17
das hatte ich bereits als Eingang eingestellt.

siehe das Bild, trotzdem werden die Gleise nicht "besetzt" dargestellt.
da steht doch immer noch "Eingänge Anschluss 22-27" drin.
Kannst Du da nichts anderes auswählen, wenn Du die Liste mit Klick auf den Pfeil öffnest?
Da sollte nach Deiner Änderung der Anschlusszuteilung so was wie "Eingänge Anschluss 1-6" auswählbar sein. Falls Du dem Modul einen eigenen Namen gegeben hast, sollte dort auch in Klammern der  Name stehen, z.B.:
"Eingänge Anschluss 1-6 (Modul PIN 22-27)"

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Peter B.

Hallo vik,

jetzt habe ich meinen Fehler gefunden, es FUNKTIONIERT alles wunderbar.

Habe mich durch die Pin Nummern 22 - 27des Mega irritieren lassen.  Mein Denkfehler  :-[

Danke für die Hilfe und Geduld mit mir.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

vikr

Hallo Peter,
Zitat von: Peter B. in 28. Juli 2022, 09:19:40jetzt habe ich meinen Fehler gefunden, es FUNKTIONIERT alles wunderbar.
Schön, dass es geklappt hat.

Wäre schön, wenn man zu:

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=83231.0

eine kleine Doku hinterlegen könnte, wie man
DCC-EX (DCC++EX) mit Win Digipet 2021
am einfachsten einrichtet.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Peter B.

Hallo vik,

ja, stimmt, genau das habe ich auch gerade gedacht.

Die Zentrale ist super, kann vieles und ist günstig dazu.

Auch die Videos mit MCP23017 oder PCP 9685 Anschluß sind sehr gut.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Peter B.

Hallo vik,

kleiner Nachtrag, habe gerade Pin 20 + 21 erfolgreich getestet.

Die funktionieren auch als Eingang.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Vik und Peter,

eine ausführlich Doku gibt es deswegen nicht, weil das ein noch wachsendes System ist, welches von einem losen Zusammenschluß von Modellbahnern entwickelt wird. Darum hat dieses Digitalsystem in WDP den Beta-Status. Wir wollten es aber trotzdem in WDP aufnehmen, um Anwendern wie Euch die Nutzung zu ermöglichen.

Aber es ist Euch natürlich freigestellt, hier einige Zeilen zu schreiben und es dann in Tipps & Tricks zu hinterlegen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11