LDT HSI-88 USB startet nicht mehr - ständig auf Stop
 

LDT HSI-88 USB startet nicht mehr - ständig auf Stop

Begonnen von starwind, 07. August 2022, 21:49:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen!

Wie bereits in mehreren Beiträgen beschrieben bin ich gerade dabei meine RMK Verkabelung neu zu gestalten!
Im Zuge dieser Arbeiten habe ich mir möglicherweise mein HSI-88 USB zerschossen.

Würde gerne eure Einschätzung dazu kurz abfragen, oder ob ich etwas anderes übersehen habe.

1. zur Neuverkabelung habe ich alle drei Stränge am HSI-88 abgezogen.
Strang 3 und Strang 1 waren zuerst fertig und ich wollte einen ersten Test machen

2. Daher erstmal Strang 3 aufgesteckt WDP neu gestartet - schien Alles okay.

3. Alles runter gefahren Strang 1 aufgelegt. Neustart des Rechners Neustart WDP.
- zuerst ist mir aufgefallen, dass kurz eine Meldung aufblitzte "2. Versuch" und noch mehr - aber zu kurz zum notieren
- danach alle Kontakte am Strang 1 "besetzt" - also s88 Kabel drehen - keine Veränderung
- bin dann soweit zurück, dass nur das erste RMK Modul an Strang 1 verbunden war, aber keine Chance das HSI-88 startet seither nicht mehr steht permanent auf Stop.

4. Habe dann die Versorgungsspannung nachgemessen - 17,96 VAC

5. eine weitere Beobachtung: während de Startvorgangs von WDP blitzt die grüne GO LED kurz auf aber rot STOP bleibt kontinuierlich an.

Bedanke mich schon mal fürs Lesen und Eure Einschätzung.
Habe leider kein weiteres HSI-88 kurzfristig zur Hand.

Schönen Abend,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

schon im Logbuch nach einer Fehlermeldung gesehen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

starwind

Hallo Helmut,

..HSI-88 antwortet nicht! (deshalb auch der Hinweis auf den 2. Versuch beim Starten, kommt m.E. davon!)

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

schon mal den Strang 1 wieder abgelegt oder geprüft, dass dieser Stecker auch richtig aufgesteckt wurde?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Walter Rosenkranz

Hallo Winfried,

hast du einmal das USB Kabel abgezogen und wieder eingesteckt. Hat sich der Rechner dann gemeldet.

Mit vielen Grüßen aus Kerpen

Walter Rosenkranz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore

goldaudi (DIETER)

Hallo!

Digitalsystem mit USB von Littfinki macht in der Tat manchmal Probleme. Bei mir passiert das hin und wieder auch schon mal. Da gibt es den einfachen Weg. USB abziehen, ca. 60Sec. Warten, erneut einstecken. Dann bei WDP Digitalsystem, genau dieses System, erneut starten.

Etwas sehr Wichtiges, du solltest diesen USB Ausgang in der Windowseinstellung, Gerätereinstellung, diesen Ausgang auf "Nie Abschalten" stellen. Er steht in der Standarteinstellung auf Abschalten um Strom zu sparen.

Danach ist es wieder angrmeldet.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

starwind

Hallo Dieter,

das Problemchen ist mir bekannt. Danke für den Tipp.

@Helmut: Bezüglich Strang umstecken etc. sollte ich noch erwähnen, dass ich einen Laptop genommen habe und dort das HSI-88 angeschlossen wurde.
Leider keinerlei Änderung, sodass ich immer noch noch von einem Hardware Defekt an meinem HSI-88 ausgehe.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

goldaudi (DIETER)

Hallo.
Der USB HSI88 hat einen Stromspeise Eingang. Dort muss 16 Volt Wechselstrom anliegen. Liegen die denn auch an?
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

starwind

Hallo Dieter,

siehe Punkt 4 meiner Anfrage!

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Hans Biere

Hallo Winfried,

Wurde der korrekte masse-anschluss berücksichtigt? Ihre Beschreibung des Problems erinnert mich an etwas, das mir damals passiert ist. Die (falsche) Masseverbindung stellte sich als Problem heraus. Trotzdem viel Glück beim Lösen.

Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

Ulrich Kügler

Hallo Winfried,
welche Rückmeldemodule hast Du von Gerd Boll?

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster