Verständnisfrage Waggon
 

Verständnisfrage Waggon

Begonnen von HerGan, 26. August 2022, 12:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerGan

Hallo zusammen,
weder im Forum, noch im Handbuch habe ich eine Antwort auf meine Frage gefunden.
Beim Anlegen eines Waggons kann ich die Länge eingeben. Beim Anlegen eines Zuges ergibt sich dann ja die exakte Länge des Zuges.
Wird diese Angabe nur für das Halten verwendet, oder auch z.B. Bei der Freigabe einer Fahrstraße wenn die Waggons nicht rückmelden?
Das wäre für unsere Fahrtage eine große Erleichterung, weil die meisten Waggons unserer Fahrgäste nicht rückmelden.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

herzlich Wilkommen im Problemkreis der 2-Leiter-Fahrer.  ;)
Leider muß ich Dich enttäuschen. Die Zuglänge dient nur zur Prüfung bei Gleislängen und Haltepositionen, aber nicht zur Verriegelung bei fehlender Belegtmeldung. Einzige Ausnahme ist der FDL-SBS.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

was, wie gerade in dem anderen Beitrag geschrieben, dann eine Fehlfunktion bei Teilfreigaben werden kann!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

HerGan

Hallo Helmut,
da gebe ich Dir recht, aber bei unseren Gastfahrtagen passen wir sowieso sehr genau auf dass nichts passiert. Es würde uns allerdings sehr helfen.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone