iFAZ Zugrichtungsanzeige nicht immer synchron mit Tfz Richtung
 

iFAZ Zugrichtungsanzeige nicht immer synchron mit Tfz Richtung

Begonnen von KlausSchwarz, 30. August 2022, 11:13:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausSchwarz

iFAZ Zugrichtungsanzeige nicht immer synchron mit Tfz Richtung

Bei der Einfahrt in die Stumpfgleise erfolgt der Richtungswechsel des Tfz. Im iFAZ wechselt der seitliche Strich der die Fahrtrichtung anzeigt bei einigen Fahrzeugen nicht, obwohl im Lokcontrol der Fahrtrichtungswechsel der Lok angezeigt wird und auch die Lok umschaltet. Bei anderen iFAZ erfolgt bei diesen Fahrzeugen mit dem Fahrtrichtungswechsel auch die Anzeige synchron.

Wird jetzt in der Fahrtenautomatik eine Ausfahrt gestellt, erfolgt auch eine Umschaltung der Lok und ein Richtungsanzeige wechsel im iFAZ. Der Zug fährt in die falsche Richtung los.

Die Lokdaten in der Lokdatenbank in Bezug auf die Fahrtrichtung der Lok stimmen. Versuche auch mit Spiegelungen der Lokbilder in der Lokdatenbank bringt keine Abhilfe.
Klaus Schwarz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium-Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital (MFX)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10, PC Windows 10

Matthias Schäfer

Hallo Klaus,

ist da ein lokspezifisches Profil mit einem Wendebefehl (am Ende) im Spiel?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

vikr

#2
Hallo Klaus,
Zitat von: KlausSchwarz in 30. August 2022, 11:13:45
iFAZ Zugrichtungsanzeige nicht immer synchron mit Tfz Richtung
...
Wird jetzt in der Fahrtenautomatik eine Ausfahrt gestellt, erfolgt auch eine Umschaltung der Lok und ein Richtungsanzeige wechsel im iFAZ. Der Zug fährt in die falsche Richtung los.
...
nehme an, Du setzt kein RailCom ein, sondern legst die Fahrzeugausrichtung zum Gleis - beim Aufgleisen - immer über den entsprechenden Dialog "manuell" fest?
Passiert das mit allen Protokollen? Oder fährst Du ausschließlich mfx?
Hast Du auch Züge deklariert, bei denen die Lok entgegen der Zug Fahrtrichtung eingereiht ist?
Hast Du Kehrschleifen?

MfG

vik

Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Reinhold Hiersch

Hallo Klaus
es gab mal unter bestimmten Voraussetzungen bei Profilen dass der Umschaltbefehl nicht angezeigt wurde.
Lösche den Umschaltbefehl aus dem Profil und lass das Umschalten durch die FS und das Iznf durchführen.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

KlausSchwarz

Danke für eure Antworten!

Railcom setze ich nicht ein. Die betroffenen Loks haben MFX und DCC Decoder.

Ich habe jetzt auf die Anregung von Reinhold einiges ausprobiert.

1. Im Profil den Wendebefehl am Ende mit Zeitverzögerung gelöscht.

2. In den betroffenen Fahrstaßen den Haken gesetzt bei: Nach Zielfreigabe automazisch wenden

3. In der Fahrten-Automatik alle drei Einstellungen: immer wenden/bei Bedarf wenden/nicht wenden

In allen Fällen im Profil, in der Fahrstraße oder in der Fahrten-Automatik hat bei einem gesetzten Wendebefehl hat im Lokcontrol der Richtungspfeil gewechselt und die Lok hat den Richtungswechsel per Spitzensignal gezeigt. In keinem der Fälle hat aber auch die Richtungsanzeige im iFAZ gewechselt. Bei der Einstellung in der Fahrten-Automatik "bei Bedarf wenden" hat beim Stellen der Fahrstraße bzw Fahrstraßensequenz im iFAZ die Richtung gewechselt, dies erfolgte aber auch im Lokcontrol mit einem Pfeilwechsel und die Lok hat auch die Fahrtrichtung zurück gewechselt und fuhr in falscher Richtung los.

Egal in welcher Richtung im iZAF die Richtung angezeigt wird, wenn ich im Lokcontrol oder an der Märklin CS 2 den Fahrtrichtungswechsel vornehme wechselt auch die Richtungsanzeige im iZAF.

Eine Lok mit MFX und eine mit DCC Decoder hat beim Pendeln zwischen den beiden Ziel iZAF nur in einer Richtung (einem iZAF) das Problem. Die andere Lok mit MFX Decoder auf beiden Seiten . Auf einer Seite fährt auch ein anderes Fahrzeug auf das Ziel iZAF, bei dieser funktioniert der Fahrtrichtungswechsel einwandfrei.

Ich kann weder bei den Fahrzeugen noch bei der Datenerfassung in Fahrten-Automatik, Fahrstraße oder Profil einen Fehler finden, aber irgendwo passt etwas nicht! Das Problem betrifft keine 5% nach Fahrplan in der Fahrten-Automatik durchgeführten Zugfahrten.
Klaus Schwarz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium-Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital (MFX)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10, PC Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Klaus,

stell doch mal Dein Projekt zur Verfügung.
Aus dem Startcenter eine Datensicherung "Forum" erstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

KlausSchwarz

Hallo Helmut,

danke für Deine Antwort.

Inzwischen ist mir heute aufgefallen, dass beim Fahren auf Fahrstraße die Loknummern auf das Ziel iZAf weitergereicht werden aber nicht immer die Fahrrichtung (der seitliche Balken der die Fahrrichtung anzeigt ist verschwunden). Dies könnte auch für das Problem relevant sein.

Als Anhang die aktuelle Version. Die Fehler bei Drehscheibe, Schiebebühne und den Rangierfahrstraßen BadenR muss ich noch bereinigen, sind aber für das Problem nicht relevant.

Gruß

Klaus
Klaus Schwarz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium-Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital (MFX)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10, PC Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

dann überprüfe doch einmal die FS-Aufzeichnung. Alternativ auch mal die Prüfroutine bemühen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausSchwarz

Hallo Sven,

auch Prüfroutine laufen lassen. Die Fehlermeldungen die noch vorhanden sind sind nicht relvant für das Problem (betreffen auch nicht die Fahrstraßen).

Eher könnte es daran liegen, dass bei einigen Fahrstraßen die Loknummer weitergereicht wird aber der Balken der die Fahrrichtung anzeigt verschwunden ist.

Ich wollte mein Projekt auch wie von Helmut vorgeschlagen als Anhang mitschicken, dann geht aber anscheinend meine Antwort nicht mehr raus.

Gruß

Klaus
Klaus Schwarz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium-Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital (MFX)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10, PC Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

Datensicherung für Forum (im Startcenter) erstellen. Dann passt auch die Größe der ZIP-Datei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausSchwarz

Hallo Sven und Helmut,

danke für Eure Tips.

Ich habe die Datensicherung im Startcenter gemacht, die Übertragung hat aber anscheinend wieder nicht geklappt.

Zum Schluß die gute Nachricht. Ich habe den Fehler gefunden. Er hat tief in der Historie seine Ursache. Ich fahre ja schon über 20 Jahre mit WinDigipet. Bei den Fahrstraßen habe ich noch nicht konsequent im Ziel iZAF die Richtungspfeile eingetragen gehabt. Die jetzige Anlage betreibe ich seit über 18 Jahren, so wurden die Richtungspfeile nur in den Start iZAF eingetragen. Nachdem ich auch in den Ziel iZAF die Richtungspfeile eingetragen habe funktioniert alles prima.

Gruß

Klaus
Klaus Schwarz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium-Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital (MFX)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10, PC Windows 10