Zug-Trennung / Kupplung ohne FS
 

Zug-Trennung / Kupplung ohne FS

Begonnen von N-Train, 04. September 2022, 13:10:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

N-Train

Moin Zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, eine Zug-Trennung und / oder Kupplung auch ohne eine Fahrstraße auszuführen?
Klingt vielleicht komisch, aber ich möchte die Lok manuell wegfahren nachdem ich die Wagen manuell abgekuppelt bzw. gekuppelt habe.

1. (Ziel-) Idee: Ein Taster auf dem Gleisplan und wenn der betätigt wird werden Wagon und Lok in WDP getrennt.
Die Lok steht immer an der Position rechts von den Wagons und es werden alle Wagons abgekuppelt.

Falls ich mein Ziel nicht klar genug ausgedrückt habe gerne nachfragen.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Helmut Kreis

Hallo Hans,

na, sollte die Lok eine elektrische Kupplung haben, dann kannst Du die doch schon immer manuell betätigen und auch die Lok verfahren.
Hat sie keine Kupplung, dann kannst Du die Lok auch zu einem Entkuppler fahren und diesen als Magnetartikel aus dem Gleisbild aktivieren und auch wieder die Lok verfahren.
Könntest auch in der zuvor erfolgten Fahrstraße die Position als iAP im iFAZ anfahren und dann auch den Entkuppler betätigen.

Verstehe also eigentlich nicht, was Du sonst noch willst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Hans,

das geht leider nicht. Die logische Trennung in WDP geht nur per Trennungs-Fahrstraße oder manuell in der Zugzusammenstellung.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

N-Train

Moin Sven,

danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mir eine andere Vorgehensweise ausdenken müssen.

Ein schönes Wochenende
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

N-Train

Moin Sven,

ich muss nochmal nachhaken. Du hast folgendes geschrieben:

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 04. September 2022, 20:05:07
Hallo Hans,

das geht leider nicht. Die logische Trennung in WDP geht nur per Trennungs-Fahrstraße oder manuell in der Zugzusammenstellung.

Die logische Trennung im Sinne einer Trennung habe ich in der Zugzusammenstellung nicht entdeckt. Ich kann dort nur Teile eines Zuges entfernen.
Das würde doch dann bedeuten dass ich einen Zug manuell wegfahre, dann die Wagons entferne und dann die Wagons manuell wieder an die Position vor dem Wegfahren plaziere.
Verstehe ich das richtig so?

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Sven Spiegelhauer

Hallo Hans,

in der ZZS klickst Du mit der RMT auf die zu entfernende Lok. Danach wirst Du gefragt, welcher Wagen nun die Führungsrolle übernehmen soll. Ist das geschehen, dann steht der Zug (nur Wagen) auf dem FAZ. Fahre die Lok weg und ziehe sie mit der Maus wieder in das Ziel-FAZ. Hast Du Railcom, dann kannst Du Dir den letzten Schritt sparen. Einfacher geht die manuelle Trennung nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

N-Train

Moin Sven,

danke nun ist es klar.

Ein schönes Restwochenende
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11