Vorstellung und erste Frage - Seite 2
 

Vorstellung und erste Frage

Begonnen von Marco Fischer, 30. November 2022, 08:30:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lupo2100

Hallo Helmut, danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße aus Karlsruhe

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, C-Gleis, ECoS 50210, V 4.2.11
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i 5-3330 CPU, 3 GHz, 8 GB RAM, 64 Bit Prozessor

Matthias Schäfer

#16
Hallo Dieter,

Du mußt berücksichtigen, daß ein langer Personenzug einen sehr kurzen Kontakt, der zwischen die Drehgestelle "passt",  beim Drüberfahren (oder Stehen) ggf. nicht dauerhaft belegt bzw kurz freigibt, wohl aber die benachbarten belegt.

Das kann tricky werden, wenn ein STW das Freiwerden dieses kurzen Kontaktes zu einer Aktion veranlaßt.

STW-Prinzip: Schalte xyz, wenn der Kontakt 123 frei ist (...nachdem dieser belegt war!)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

vikr

#17
Zitat von: Marco Fischer in 30. November 2022, 13:03:45im Anhang der entsprechende Auszug aus dem Wiki.
Ich erinnere mich an viele Posts im RocRail-Forum, wo Anfänger nach dem Veröffentlichung ihrer ersten RocRail-Gleispläne immer wieder dazu aufgefordert wurden, diese so zu überarbeiten, dass so wenig wie möglich Symbole verwendet werden, so z.B. sollte man statt langer Strecken lieber mit Konnektoren arbeiten.
ja, das ist sinnvoll, wenn Du Rocrail auf spartanischer Hardware, wie z.B. einem Raspberry Pi oder einem betagten Laptop laufen lässt. Auf einem aktuellen Linuxrechner oder einem Windowsrechner, der für Windows 7 oder höher geeignet ist und eine zeitgemäße Grafikhardware hat, brauchst Du da keinerlei Einschränkungen befürchten.Genausowenig natürlich unter Windigipet und einem aktuellen Rechner.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

karlferdinand

Hallo Marco,
ich wohne in Jüchsen und habe auch gerade mit WDP2021 begonnen. Falls Interesse können wir uns gerne mal treffen.
viele Grüße
Klaus
Viele Grüße aus dem Grabfeld
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1.13 - 32
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, M-Gleis, ECoS 50210, ESU-Detector RC und Standard
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10