Kein Start von WDP ohne Kurzschluss - gelöst!
 

Kein Start von WDP ohne Kurzschluss - gelöst!

Begonnen von starwind, 06. Dezember 2022, 21:58:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen!

Seit etwa September 2022 gelingt mir kein einziger Start von WDP ohne dass ein Kurzschluss auftritt - gemeldet wird.
Meist beim zweiten Versuch spätestens beim dritten Versuch werden die Booster fehlerfrei gestartet.
Ein weiterer unerwünschter Nebeneffekt ist, dass meist irgendeine Lok mit Sounddecoder beginnt unaufgefordert Töne, Sprache o.Ä. abzuspielen.
Zusätzlich habe ich bei einigen Loks Adressverlust festgestellt. Muss die Lok neu programmieren, dann funktioniert sie wieder.

Habe zunächst meinen neuen Schattenbahnhof, den ich als Letztes an die Anlage gebaut habe vermutet und daher in mühseliger Kleinarbeit ihn einmal vom Rest der Anlage getrennt, aber ohne Erfolg.

Bin ein wenig ratlos, wo ich als Nächstes ansetzen soll.
Daher meine Frage an das Forum, gibt es jemand mit ähnlicher Erfahrung ?

Soweit mir bekannt sind alle Geräte, Treiber, Booster, Tams auf dem neuesten Stand. Hoffe ich habe nichts übersehen, wenn ja, meist sitzt das Problem vorm Rechner!

Wäre schön, wenn jemand etwas Licht in das Problem bringen könnte.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Thomas Hirsch

Hallo Winfried,

hast du eventuell während des Startvorgangs eine DCC Lok auf der Tams aufgerufen?

Das erzeugt bei mir genau dieses Verhalten!

einfach eine MM2 oder MFX Lok aufrufen, dann gibt's beim Hochfahren kein Problem!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

starwind

Hallo Thomas,

wieviele Daumen hoch möchtest Du?

Es war eine DCC Lok selektiert.

Geändert Neustart - sofort ohne Fehler

Anlage runter und rauf - ohne Fehler

Herzlichen Dank für diesen genialen Hinweis.

Steht das irgendwo?

Viele Grüße,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Thomas Hirsch

Hallo Winfried,

habe ich bestimmt mal irgendwo gelesen, weis aber nicht mehr wo.

Schön das ich helfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

GWelt

#4
Hallo Thomas,

diies war ein Hinweiß von Herrn Tams.
Die MC speichert u.s. den letzten Eintrag der Loks. wenn dort als letzte Lok eine DCC- oder mfx-Lok registriert ist und Märklin Bööster 6017 angeschlossen sind, führt das zu einer Korzschlußmeldung.
Ich habe bei mir eine pseudo-MM-Lük in der Tams als letztaufgerufene Lok eingetragen. Seit dem keine Kurzschlußmeldung mehr.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro