Ansteuerung Bahnschranke - Viessmann 5104
 

Ansteuerung Bahnschranke - Viessmann 5104

Begonnen von Marco Fischer, 11. Dezember 2022, 13:16:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marco Fischer

Hallo zusammen,
ich schaffe es aktuell nicht, die Schranke zum Schließen/Öffnen zu bewegen. Die Schranke hat die DCC-Adresse 64. In RocRail schaltet die Schranke bei der Verwendung von Adresse 64 korrekt (Einstellungen siehe Anhang).
In RocRail schaltet die Schranke allerdings nur, wenn die Gleisspannung angeschaltet ist. Muss diese bei WDP auch explizit eingeschaltet werden ????
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Marco,

in WDP ist die Gleisspannung eigentlich immer vorhanden. Es sei denn, Du hast etwas anderes konfiguriert, z. B. Abschaltbare Abschnitte.
Wenn die Schranke schalten soll, sollte natürlich auch eine Betriebsspannung anliegen. Ob das die Gleisspannung oder eine externe Versorgung ist, mußt Du wissen.
Ansonsten kann man wenig Hilfe leisten, wenn Du sonst keine Angabe machst oder das Projekt zur Verfügung stellst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Willi Emmers

Hallo Marco,

um herauszufinden, ob WDP deine Schranken öffnen und schließen kann, solltest du dir die funktionsfähige Demo (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2021) herunterladen und es an einem kleinen testkreis ausprobieren.
Die Demo ist im Umfang zwar reglementiert, aber4 Fahrzeuge und 12 Magnetartikel kannst du damit testen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit