Problem CS3+
 

Problem CS3+

Begonnen von Gebhard Walter, 15. Dezember 2022, 19:36:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gebhard Walter

Hallo zusammen,
meine Anlage läuft einige Zeit (ca. 15-30 Min) Störungsfrei.

Plötzlich Abbruch Stillstand Zustand wie Eingefroren nichts geht mehr.

Liegt aber nicht bei Windigipet sondern an der CS3+.

Gehe im Menü auf Not halt und OK, Alles läuft wieder mit der Eingestellten Geschwindigkeit normal  weiter bis zum nächsten Stillstand.

Das Problem ist mir bekannt wurde auch hier schon erwähnt, finde es aber nicht mehr.

Bin jetzt ratlos wie ich weiter machen soll ?.

Gruß Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Helmut Kreis

Hallo Walter,

vielleicht die automatische Datensicherung aktiviert?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Gebhard Walter

Hallo Helmut,
danke für die Info.

Habe die zwei Optionen ausprobiert, steht auf automatisch pausieren alle 15 Min.

Das Problem besteht noch.

Gruß  Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Helmut Kreis

Hallo Walter,

deaktiviere doch mal die autom. Datensicherung während des Betriebs und schau was dann passiert.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Gebhard Walter


Hallo Helmut,

habe es gerade nochmal ausprobiert.

Windigipet von Cs3 getrennt und fahre mit zwei Zügen.

Nach ca. 10 bis 30 Min wieder  Stillstand Stop und Go Taste Läuft wieder.

Meine cs3 ist 1 Monat alt und schon das dritte Gerät immer gleiches Problem.

Gruß Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Konrad Schwarzjirg

Hallo Walter!
hat eventuell dein PC etwas?
kannst du es auf einem anderen Gerät (Laptop) testen?
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Gebhard Walter

Hallo Konrad,

mittlerweile CS3 vom Netzwerk / PC getrennt.

Nur noch CS3  Fahrstrom zur Anlage und Problem besteht weiter.

Gruß Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Konrad Schwarzjirg

Hallo Walter!
Hast du Booster angesteckt?
hast du aktuelle Updates?
wieviele Loks sind auf der Anlage?

schon mal alle Loks abgeräumt?


Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Gebhard Walter

Hallo Konrad,

mit dem Booster war  ein guter Tipp.

Fehler gefunden.

Meine Anlage ist auf zwei Booster aufgeteilt Fahrstrom und für Magnetartikel.

Der Booster für Fahrstrom hat ein Problem was es genau ist kann ich nicht feststellen wenn er defekt wäre dann würde er ja nicht mehr gehen.

Nach langem testen habe ich jetzt die Booster getauscht Magnetartikel Booster für Fahrstrom und umgekehrt.

Warum das so geht weiß ich nicht mal sehn wie lange, Hauptsache es geht jetzt.

Gruß Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Norbert Kuhn

Hallo Walter,

was für ein Booster ist es der Probleme macht? Ein 60174 oder 60175 neu gekauft? Ich hatte mir im April einen neuen Booster 60175 gekauft der auch Probleme machte. Ich habe den Booster zu Märklin einschicken müssen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Gebhard Walter

Hallo Norbert,

Habe die Booster 60175   2017 u. 2018 gekauft somit keine Garantie, ob das einschicken was bringt?

Das Ganze hat mich schon langsam genervt.

Gruß Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Konrad Schwarzjirg

Hallo Gebhard!

super, dass du den Fehler gefunden hast.

Hast du CS3 und Booster upgedatet?

hast du einen Händler, der dir bei der Reklamation hilft,  ich würde es auf jeden Fall probieren.


Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Gebhard Walter

Hallo Konrad,

die Booster und CS3 haben den grünen Haken, ich denke dann haben sie das Update.

Ich werde kommende Woche erst mal bei Märklin anrufen und das Problem schildern mal sehen was die meinen.
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Norbert Kuhn

Hallo Walter,

Ich hatte meinen Booster erst im März 22 gekauft. Laut Märklin wurde da ein anderes Bauteil eingesetzt,,weil das original Bauteil nicht Zuverfügung  stand. Das neue Bauteil aber nicht richtig funktionierte. Dies wurde jetzt bei meinem Booster wieder von Märklin geändert. Da Deine Booster von vor März 22 sind, schließe ich das einmal aus.

Wei sind die Booster an die CS3 angeschlossen?  Über ein Terminal?  Schaue Dir einmal die DIN Stecker vom,Can Bus Anschluss an, ob ein Pin verbogen oder zurück gerutscht ist. Am Terminal kannst Du auch einmal eine andere Buchse nehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Gebhard Walter

Hallo Norbert,

die Booster sind am 60145 Terminal angeschlossen.

Habe die Pin überprüft ist OK.

Stecker am Terminal gewechselt und auch die Schaltnetzteile brachte nichts.

Beim Magnetartikel Stromkreis funktionierts, beim Gleisanschluss / Fahrstrom ist das Problem.

Heute bei Märklin angerufen der Berater meinte ich soll es einschicken.
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5