Entkuppler schalten
 

Entkuppler schalten

Begonnen von Hans Stappen, 06. Januar 2023, 14:45:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Stappen

Hallo zusammen,
versuche seit Stunden einen Entkuppler in der Simulation zum Schalten zu bekommen. Habe folgende Eingaben in der Fahrstraße gemacht:
Im Reiter Folgeschaltung den Entkuppler eingestellt und unten im Feld "am Ende" eingestellt. Nach meinem Verständnis müßte der Entkuppler am Ende der Fahrstraße , wenn der Zug steht auslösen. Tut err aber nicht. Was mir noch auffällt, bei der Rückfahrt taucht ein kleines rotes Ausrufezeichen an dem Entkuppler auf. Was bedeuted das? Habe in der Anleitung nichts gefunden.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Reinhold Hiersch

Hallo Hans,
hast du den Entkuppler nachträglich eingezeichnet?
Dann musst du ihn in der FS nachträglich aufzeichnen.
Ist auch eine MA Adresse zugeordnet?
Drücke mal in der auf das Ausrufzeichen in der Leiste.

Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Helmut Kreis

Hallo Hans,

in der Simulation kannst Du keine Verbindung zur Anlage und kannst somit auch keine Magnetartikel schalten!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Hans Stappen

Ich muss den Betreff noch einmal modifizieren: ich meinte die Darstellung des Schaltvorganges im Gleisbild. Der Entkuppler müßte doch eigentlich kurz aufleuchten, wenn die Folgeschaltung in der Fahrstraße abgearbeitet wird.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Helmut Kreis

Hallo Hans,

dann zeige mal mehr von der Fahrstraße und den Einstellungen der Fahrstraße.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Hans Stappen

Hallo zusammen,
Als Anhang habe ich das Gleisbild und die von mir vorgenommenen Einstellungen beigefügt. Vielleicht  findet ja jemand den Fehler.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Manfred B.

Hallo Hans,

Dein Anhang fehlt.
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)

Hans Stappen

Sorry, bekomme keine Dateien gesendet.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Hans Stappen

Hier mein letzter Versuch.
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Helmut Kreis

Hallo Hans,

Du solltest eine Datensicherung "Für Forum" (Weltkugel) erstellen. Dort sind z. B. keine Fzg-Bilder enthalten, so dass die Datei klein gehalten ist.
Mit Deinen Bildern kann man leider nicht viel erkennen. Man muss sie vergrößern und dann sind sie kam mehr lesbar.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit