DKW schaltet nicht beim ersten Anklicken
 

DKW schaltet nicht beim ersten Anklicken

Begonnen von iberia71, 30. Januar 2023, 17:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iberia71

Hallo zusammen,

wegen Defekten musste ich zwei DKW (Doppelkreuzweichen) von Märklin K-Gleis austauschen. Alles ist angeschlossen wir zuvor auch.

Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten:

Die  DKW mit der Adresse 009 (links EInfahrt Gelsi 3 Hbf) schaltet beim Anklicken mit der Maus in WDPl leider nicht. Erst wenn man noch einmal per Maus in WDP die Weiche betätigt, stellt sie um. Bei WDP müsste sie dann allerdings schon in der nächsten Stellung sein. Ich habe keine Ahnung, wie man das Problem beheben kann. In der FAM ist es genauso. Es kommt deswegen zu Falschfahrten.

Bei der DKW mit der Adresse 008 (links Einfahrt Gleis 4 in Hbf)  schaltet eine Zunge nicht vollständig. Kann es sein, dass der Weichenantrieb nicht stark genug ist, um die Zunge vollständig zu schalten. Auch diese DKW ist nagelneu. Hier liegt kein Probem mit WDP vor.

Datensicherung ist im Anhang.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Viele Grüße
Phili
Rollendes Material: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Brawa.
Fahren überwiegend mit DCC. Wenige Märklin mit MFX.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.13 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- & K-Gleise; IB II-Win 1.008; Uhlenbrock Verteiler
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Matthias Schäfer

#1
Hallo Phili,

da müßtest Du in der MA-Erfassung die Anschlüsse ggf. virtuell tauschen, also keine Verdrahtungsänderung vornehmen. Da kannst Du auch die Grundstellung der DKW festlegen.

Das zweite ist ein leidiges Märklinproblem.
Ich hatte ein ähnliches Problem, meine DKW war nicht exakt plan verlegt (in Mercur Styroplast Gleisbettung). Da konnte ich Gott sei Dank an entscheidender Stelle die DKW etwas fester in die Bettung drücken und es klappte. Bin aber weiter skeptisch.

Zu Servo-Antrieben gibt es gefühlt 1.000 Einträge.

Nachtrag:
Ich sprach vom K-Gleis
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

iberia71

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Hinweise!
Ich werde die virtuelle Verdrahtung vertauschen und es erneut versuchen.

VG
Phili
Rollendes Material: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Brawa.
Fahren überwiegend mit DCC. Wenige Märklin mit MFX.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.13 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- & K-Gleise; IB II-Win 1.008; Uhlenbrock Verteiler
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Manfred G.

Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)