mfx Decoder Ausgang dimmen
 

mfx Decoder Ausgang dimmen

Begonnen von BR96, 26. Juni 2023, 11:23:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BR96

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir mal meine Brille putzen. Ich finde bei den Märklin mfx Decodern im Decoder Tool von WDP einfach nicht die Stelle wo ich den Ausgang dimmen kann.
Habe gerade einen der neuen Plux Decoder auf dem Decodertester und wollte mal etwas spielen. Aber bei allen Decodern die ich versucht habe.. Ich finde es einfach nicht.
Bei einem älteren mit mtc21 geht es, da war es unter Ausgänge aber das gibt es hier nicht.
Ich sehe sicher den Wald vor lauter CVs nicht mehr.

Danke

Gruß Thorsten
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Ralf Schröder

#1
Hallo Thorsten ,
ist der Dekoder , PLUXX , überhaupt MFX fähig ?
Generell würde ich den sowieso mit DCC programmieren und ggf wieder auf MFX umstellen . Unter DCC stehen wesentlich mehr einstellmöglichkeiten zur Verfügung .
Hier lässt sich der Ausgang auf jeden Fall dimmen .
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/technische_informationen/Umruestdecoder_mLD-mSD_CV-Liste_DCC.pdf

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Thomas Hirsch

Hallo Thorsten,

das ist ganz normal im MDT auf der linken Seite unter Ausgänge.
Einfach auf den Schraubenschlüssel klicken und einstellen!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

BR96

Hallo Thomas,

beim MDT finde ich das. Alles kein Problem. Ich bin der Meinung in WDP heißt das auch Ausgang... Nur die Rubrick taucht bei mir schlicht nicht auf, aber nur bei diesem Decodertyp.

Habe das ganze erst einmal an die Seite gelegt.
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Thomas Hirsch

Hallo Thorsten,

da ich noch keinen dieser Plux Decoder habe, habe ich die auch noch nicht in den WDP Programmer eingelesen.
Eventuell ist ja in der aktuellen Firmware etwas anders.

Beim normalen MSD3 , taucht die Dimmung beim entsprechenden Ausgang unter dem Ordner Funktionskonfiguration auf!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.