Planung Schattenbahnhof
 

Planung Schattenbahnhof

Begonnen von Marco Fischer, 23. August 2023, 15:39:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marco Fischer

Hallo zusammen,
mein Schattenbahnhof A (SBhf A) ist verlegt, RMKs angeschlossen, Loks eingemessen, erste manuelle Testfahrten unternommen. Nun möchte ich die FS, FAM und FDL-SBS einrichten, habe dazu im Vorfeld noch folgende Fragen zu meinem Gleisplan:




Die Züge kommen von Gleiswendel A (GW A) und der Umfahrung A (Um A) an den miFAZ, wo aktuell die 118 steht.
Im Regelfall soll dann von hier aus der SBhf A befahren werden, Gleis 1-4 miFAZ, Gleis 5-7 (-9) iFAZ als Abstell-Gleis bzw Aufrück-Gleis.
F1:
Was ist besser, Gleis 8 und 9 oder Gleis 4 als Umfahrung?
F2:
Gleis 9 könnte theoretisch ein eigener Block sein, man könnte hier durch Aufrückfahrten insgesamt 5 Abstellgleise realisieren (Gleis 5 - 9). Oder sollte man auf den Block 9 verzichten und direkt von den Gleisen 5-8 nach GW A bzw. Um A fahren?
F3:
SBhf B hat im Gegensatz zu SBhf A eine andere Struktur, hier liegen eigentlich zwei SBhf, einer anschließend an GW B, der andere anschließend an Um B. Sollte hier mit einem oder besser 2 SBhf gearbeitet werden?
F4:
Für SBhf A und SBhf B (und ggf. SBhf C) würde ich jeweils einen FDL-SBS erstellen. Falls SBhf A belegt ist, soll alternativ zur Umfahrung/Durchfahrt des SBhf A der Abzweig in SBhf B (A>B) genommen werden. Lässt sich das realisieren, da ja zur eigentlichen Einfahrt von GW B kommend zwei zusätzliche Einfahrten in SBhf B erfolgen (Um B und A>B)?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, gerne nachfragen.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Marco,

Gl9 kannst Du nicht als Abstellgleis nutzen, weil man nicht aus mehreren Gleisen (Gl4-8) auf ein Gleis Bündeln kann. Darum mein Vorschlag, das Gl8 als Umfahrungsgleis zu nutzen. Gl9 wird wird nicht im FDL-SBS eingetragen. Ich würde es noch nicht einmal als Block im Gleisplan eintragen.

Beim SBhf-B mußt Du mit 2 FDL-SBS arbeiten. Dum kannst ja nicht von G-WB auf die Gl5-8 fahren und von Um-B kommst Du nicht auf Gl1-4. Also 2 SBS.

Zu F4 folgendes. Das kannst Du mit FS realisieren. In etwa so. Bei Ausfahrt aus dem SBhf A Gl1-7 werden FS zu GWA gestellt. Von Gleis 8 zu UMB. Damit erreichst Du, das bei belegtem SBhf A die Durchfahrt Gl8 genutzt wird und von dort zu SBhf C Gl5-8 gefahren wird. Ist dort auch nichts frei, dann geht es zur Ausfahrt GWB.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Marco Fischer

Moin Sven,
vielen Dank für Deine Ausführungen, die so Berücksichtigung finden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10