Rückmeldung auf Drehbühne DynaSys, RMK s-88 an welcher Stelle abgreifen ?
 

Rückmeldung auf Drehbühne DynaSys, RMK s-88 an welcher Stelle abgreifen ?

Begonnen von Detlef von Homeyer, 08. Oktober 2023, 11:01:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef von Homeyer

Liebe WDP Freunde,

ich habe meine Drehscheibe von Fleischmann (3-Leiter) eingebaut und mit einem DTS-100 / DTCv3 Decoder von DynySys eingerichtet. Meine Frage: an welcher Stelle schließe ich richtigerweise die Bühnenrückmeldung an?

Nach der Anleitung wird das bereits am Eingang des Decoders - also vor dem Decoder - abgegriffen. Nach meiner Auffassung würde ich den RMK (s-88) jedoch an dem Kabel der Bühne direkt - nach dem Decoder - anschließen. 
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Edwin Schefold

Hallo Detlef

Du kannst entweder Schiene A oder Schiene B auf den S88 legen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Detlef von Homeyer

Hallo Edwin,

danke für die schnelle Antwort. Meine Frage etwas detaillierter ....
Gem. Anleitung (siehe Bild 1 - 3. Darstellung) wird die Rückmeldung bereits am EINGANG
mit der Versorgung von Bahnstrom und Masse des Decoders angeschlossen.
also vor dem Decoder. Ist das richtig ? Ich hätte es an den Kabeln der Drehscheibe angeschlossen.
Oder ist es egal ?

Gruß Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Edwin Schefold

Hallo Detlef

Bei den Alten Decoderplatinen gab es für das sechste Kabel aus der DS keinen Anschluß´.
Da wurde das Kabel, für die eine Seite der Schiene direkt abgegriffen und an den S88 Decoder geführt.

Du hast aber schon eine neue Platine. Hier werden alle sechs Kabel angeschlossen und auf der Platine dann an den neuen Anschluß durchgeschleift. Das ist der einzige Unterschied.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Detlef von Homeyer

Hallo Edwin,

vielen Dank für die Klärung. Dann ist der Anschluss für mich geklärt.

Alles Gute ... bis dahin. Gruß Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad