Funktionsauslösung Lokfunktion auf iFAZ
 

Funktionsauslösung Lokfunktion auf iFAZ

Begonnen von Schubisurf, 08. Dezember 2023, 12:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schubisurf

Hallo Experten,

irgendwie verzweifle ich an der Funktionsauslösung auf dem iFaz, wollte eigentlich nur einen Schaffner-Pfiff und Türschliessen beim losfahren aus dem Bahnhof aktivieren.

Jetzt habe ich mal ein wenig probiert und das mit der Funktionsauslösung mit verschiedenen Lichtfunktionen funktioniert aber mit den Sound-Funktionen nicht.

In dem Beispiel aus dem Bild, schaltet beim Einfahren das Spitzenlicht, Fernscheinwerfer und Horn1 alles aus, also alles wie es soll.
Beim Losfahren schaltet das Spitzenlicht und Fernscheinwerfer ein, das Horn1 bleibt aber aus.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke und Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Schubisurf

Moin,

keiner eine Idee, warum die Lokfunktion Sound nicht gestartet werden?

Habe gerade gesehen, wenn ich ein Update auf einen anderen Rechner spiele, erhalte ich die unteren Meldungen, die habe ich immer mit Ignorieren bestätigt, weil meine Soundverzeichnise auf den Rechnern alle gleich sind.
Kann es daran liegen, dass der Loksound nicht gestartet wird?
Wie bekomme ich die Fehlermeldungen weg?

Danke und Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Schubisurf

Hallo ,

Ich hatte einen Haken gesetzt, sieht Bild. 2 Tage suche und probieren und dann war es so einfach  :o.
Weis der Fuchs warum das angekreuzt war.

Vielen Dank an Herbert Mak, der mir den Tipp gab, und schwups es funktioniert so wie es soll. Schön das es so viel Kompetente hier im Forum gibt und das Beste, egal welche Themen, man bekommt immer eine Lösung oder Hilfestellung......damit kann man auch ein so mächtiges und Softwarepaket individuell auf seine Belange anpassen kann.

Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11