S88-Rückmeldungen nach CS3-Update auf neue Version 2.5.1
 

S88-Rückmeldungen nach CS3-Update auf neue Version 2.5.1

Begonnen von Joachim.Burk, 05. Dezember 2023, 21:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim.Burk

Hallo WDP-Gemeinde,

in einem anderem Forum wird mehrfach von Problemen berichtet, dass nach einem Update einer CS3 auf die neue Version 2.5.1 Rückmeldungen via s88 Link nicht mehr an die PC Schnittstelle weitergeleitet werden.
Wenn es ein Problem des S88Link ist, müsste es ja alle Steuerprogramme - also auch WDP - betreffen.
Hat jemand diese Konfiguration und das Update schon durchgeführt?

Neugierige Grüße
Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    M-H0 K-Gleis, CS3, S88-Link und 60881, IB2 (nicht aktiv), K83, K84, Viessmann 5211, 5213, 5217, CC-Schnitte, Weichenchefs (DC und AC), Gleisreporter DL
  • Rechnerkonfiguration:
    Quadcore 2,5 GHz, 4 GB RAM, Win7 64

Joachim.Burk

#1
Hallo WDP-Gemeinde,

ein Update hierzu:
Nachdem es hier im Forum in dieser Sache ruhig geblieben war, habe ich nach Rücksprache mit dem Märklin-Service das Update 2.5.1 installiert. Es gab keinerlei Probleme - weder bei der Installation noch beim anschließenden Probebetrieb mit WDP, Rückmeldungen funktionieren wie gehabt.
Auch das Update einer MS2 auf V 4.1  funktionierte problemlos.
Für den Boooster 60175 war kein Update enthalten.
Ein kleiner Schönheitsfehler: Das Lokbild der aktuellen Weihnachtslok 37149 ist noch nicht enthalten  ;)
Genau diese wurde jedoch mit dem Hinweis auf eine "geänderte Decoder-Firmware" neu eingelesen.

Es gehört zwar nicht zu WDP aber was ich mir wünschen würde: Dass die CS3 rückmeldet, wo sich eine Lok befindet.
Sollte es im Zusammenhang mit diesem Update noch neue Erkenntnisse geben, erfolgt ein weiteres Update.

In diesem Sinne allen eine schöne (Vor-)weihnachtszeit
Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    M-H0 K-Gleis, CS3, S88-Link und 60881, IB2 (nicht aktiv), K83, K84, Viessmann 5211, 5213, 5217, CC-Schnitte, Weichenchefs (DC und AC), Gleisreporter DL
  • Rechnerkonfiguration:
    Quadcore 2,5 GHz, 4 GB RAM, Win7 64

Loddel

Zitat von: Joachim.Burk in 11. Dezember 2023, 22:26:10


Es gehört zwar nicht zu WDP aber was ich mir wünschen würde: Dass die CS3 rückmeldet, wo sich eine Lok befindet.
Sollte es im Zusammenhang mit diesem Update noch neue Erkenntnisse geben, erfolgt ein weiteres Update.


Verstehe ich Dich evtl falsch? Die CS3 meldet doch in Verbindung mit S 88 zurück, wo sich ein Verbraucher befindet, was ja meist eine Lok oder ein Wagen mit Licht ist.
Sie meldet allerdings nicht, welche Lok.
Liebe Grüße
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Zentrale CS3 plus, Rückmelder Mä S88 DC, Kehrschleife Stärz KS-PIC
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop Intel(R) Core(TM) i5-10400 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz, WIN 11 pro (64bit)

Joachim.Burk

Hallo Lothar,

das S88-System meldet ja nur zurück, dass sich irgendeine Belegung auf einem bestimmten Rückmeldeabschnitt befindet. Mein Wunsch ist aber schon, dass gemeldet wird, wer oder was die Belegung verursacht, sofort es sich um einen rückmeldefähigen Decoder handelt. DCC+ und Bidib bieten das und das sollte auch mit mfx machbar sein.

Viele Grüße
Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    M-H0 K-Gleis, CS3, S88-Link und 60881, IB2 (nicht aktiv), K83, K84, Viessmann 5211, 5213, 5217, CC-Schnitte, Weichenchefs (DC und AC), Gleisreporter DL
  • Rechnerkonfiguration:
    Quadcore 2,5 GHz, 4 GB RAM, Win7 64

Joachim.Burk

Guten Abend WDP-Gemeinde,

ganz so positiv wie vorgestern gemeldet ging es leider nicht weiter:
In meinem Sbf stehen die Loks in abschaltbaren Gleisen. 13 von 13 dort abgestellten Märklin mfx-Loks
wurden von der CS3 mit dem Hinweis auf geänderte Firmware neu erkannt. Gleich bei der ersten Lok gab es die Merkwürdigkeit, dass eine andere mfx-Lok bekam, die bereits auf der Anlage stand, deren Adresse bekam.
Hätte beinahe zum Crash geführt. Nach Verknüpfung-löschen & Neu-Verknüpfen beider Loks in WDP wieder ok.
Alle weiteren Loks ohne Auffälligkeiten, die behielten ihre Adressen. Den jedesmal erscheinenden Dialog zum Anlegen einer neuen Lok habe ich jedesmal abgebrochen.
Bei den schon auf der Anlage unter Strom stehenden Loks trat das bis auf die schon genannte Weihnachtslok nicht auf.

Wer das Update durchführt, ist gut beraten, vor Fahrbetriebaufnahme zu testen, ob die Loks noch auf ihre gespeicherte Adresse reagieren. Speziell die mfx-Loks der ersten Generation.

Späte Grüße
Joachim










 
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    M-H0 K-Gleis, CS3, S88-Link und 60881, IB2 (nicht aktiv), K83, K84, Viessmann 5211, 5213, 5217, CC-Schnitte, Weichenchefs (DC und AC), Gleisreporter DL
  • Rechnerkonfiguration:
    Quadcore 2,5 GHz, 4 GB RAM, Win7 64