WDP kann sich nicht verbinden
 

WDP kann sich nicht verbinden

Begonnen von michaelthiem, 02. Januar 2024, 23:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michaelthiem

Hallo Leute

Ich musste mir einen PC kaufen und diese hat ja nur noch USB Steckplätze und keine COM und LPT Schnittstellen mehr wie mein alter PC.

Ich habe mir diese Adapter Carte S SIENOC DB25 Parallel Port LPT Printer DB9 RS232 zu to PCI-E PCI Express Card Adapter Converter WCH Chipsatz gekauft.
https://www.amazon.de/Parallel-Printer-Express-Converter-Chipsatz/dp/B00YE0QATW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3P9T05Z8B3WW3&keywords=parallel+port&qid=1704235327&sprefix=paraellport%2Caps%2C90&sr=8-3

Werder mit den Com Port noch mit dem LPT Port bekomme ich eine Verbindung.

Meine Sache die ich angeschlossen haben sind
LPT Switch Com Module
COM Stärz Busmodul

Das Stärz Busmodul konnte ich mich mit den Programmer verbinden, das ging WDP sagte keine Verbindung.

Hat einer auch schon mal so ein Problem gehabt und weiß wo ran es liegt?
Ich vermute eine Einstellungssache in der Adatper Card, muss jetzt nur wissen welche das seinen kann.

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

ottochen (Thomas)

Hallo,
wird denn die Karte unter Windows 11 richtig erkannt?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Hubert Becker

Hallo Michael,


hast du mal unter Windows im Geräte-Manager geschaut
ob die Karte dort ohne Ausrufezeichen angezeigt wird
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

michaelthiem

ich habe noch win7 muss aber zu win 11 wechseln (grafikkarte zu neu)

Die schniistellenkarte wird richtig erkannt ohne fehler.
Und die Karte geht ja auch mit dem Stärz Programmer.
Muss also eine Einstellungssache sein das WDP die Schnittstellen richtig verarbeiten kann
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Stefan Lersch

Hallo Michael,

geh im WDP-Startcenter auf "Schnittstellen", ggf. einmal auf "aktualisieren" klicken. Dann siehst du, welche Schnittstellen verwendet werden. Die musst du im WDP Hauptprogramm "WDP starten" in den Systemeinstellungen eintragen. Bei einem PC-Wechsel ändern sich eigentlich immer die Schnittstellen (Ports). Das liegt an Windows und WDP weiß davon nichts.

Du darfst aber keinenfalls ein anderes Programm wie den Stärz Programmer gleichzeitig laufen lassen. Das klappt nicht.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

michaelthiem

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Die Stärz Bus Karte habe ich anlaufen bekommen
Macht noch die Switch COM Einheit am LPT probleme.

Ich denke das es mit diesen einstellungen zu unen hat
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Markus Herzog

Hallo Michael,

Windows 11 gibt es nur noch als 64bit Betriebssystem. Der direkte Zugriff auf die parallele Schnittstelle ist da nur noch bedingt bis gar nicht mehr möglich. Man muss leider sagen, dass sich mit Windows 11 Switchcom quasi nicht mehr unterstützen/nutzen lässt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

michaelthiem

und was ist mit win10 64bit?
Dort das selbe ?
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Markus Herzog

Hallo Michael,

ich fürchte ja. Die direkte Schnittstellenadressierung welche Switchcom erfordert ist in der Regel bei den 64bit-Treibern nicht mehr möglich. Ich konnte es noch auf keinem 64bit System zum Laufen bringen. Unter Windows 10 gab es halt immer zumindest noch die Krücke über eine 32bit Installation, aber unter Win11 geht das gar nicht mehr.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

michaelthiem

Ok , danke.
Also dann das System aus wechseln.
Würde dann wollt ne ein System mit s88 von Märklin nehmen für die Rückmelde Kontakte.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb