Bedinungsanleitung für Märklin 6020 & Märklin 6051 - Seite 2
 

Bedinungsanleitung für Märklin 6020 & Märklin 6051

Begonnen von michaelthiem, 09. Januar 2024, 17:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried Biermann

#15
Hallo, ein kleiner Hinweis zu den S88
https://static.maerklin.de/damcontent/6a/f5/6af536424f70e1294136e4187262615b1619688441.pdf
Seite 5 wäre meiner Meinung nach zu beachten.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

michaelthiem

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Ralf Schröder

Sorry ,
aber hier passt so einiges nicht wirklich zusammen , vielleicht sollte man erstmal klären , was Du überhaupt willst .
Auf Hubert´s Beitrag bist Du auch lapidar drüberweg gegangen . Der von Dir genannte S88 ist ein reiner Masse Rückmelder . Das geht nur unter bestimmten Vorraussetzungen und bisher lese ich dazu keinerlei Informationen .
Die " hochmoderne " Märklin Zentrale kann kein DCC also auch nicht unbedingt für Spur N geeignet .

Wenn ich schon lese :
Dann habe je einen Eingang am 6088 mit Masseeingang verbunden.
Den Test den ich im Internet gefunden habe, das man mit einer Lampe zwischen Brauner Klemme der Central unit und Masseeingang testen ob die Masse stimmt war in Ordnung, die Lampe war dunkel.

kräuseln sich mir die Fußnägel . Vielleicht war ja auch die 230V Lampe kaputt .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

michaelthiem

Ich fahre ausschließlich über trix select und will das auch nicht ändern!
Die Märklin Geräte sollen den Ersatz der Switch-Com System darstellen, das ich ersetzten muss.
Da sollen nur die 3 RM laufen und mehr eigentlich nicht.

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Torsten Junge

Zitat von: Torsten Junge in 15. Januar 2024, 17:07:49
Hallo Michael,
Hast du ein mal die Gleis-Masse (Braunes Kabel) an das erste Modul angelegt?
Auf den Bildern ist zu sehen, das du das doch nicht erfüllt hast. ::)

Hallo Ralf
Zitat von: Ralf Schröder in 16. Januar 2024, 11:57:26
Die " hochmoderne " Märklin Zentrale kann kein DCC also auch nicht unbedingt für Spur N geeignet .
Von DCC war hier überhaupt nicht die Rede :o
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

michaelthiem

Die Verbindung hatte ich schon mal testweise oben an der Massebuchse angeschlossen.
Die Anzeige in WDP hat sich aber nicht verändert.

Welche Massebuchse man nimmt sollte ja wohl egal sein ???
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Hubert Becker

#22
Hallo,


ich denke mal Ralf hat nicht DCC gemeint sondern DC


es ist schon ein Unterschied ob ich 2-Leiterfahrer oder 3-Leiterfahrer bin
vor allem was mit der Rückmeldung zu tun hat.



Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Torsten Junge

Hallo Michael,
Eventuell liegt es daran, das keine Spannung an den 6088 ankommt! Hast du mal gemessen?
Bei Gerd Boll gibt es einen Tester.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

michaelthiem

ich habe einen RM aufgeschraubt und die 5V Spannung nachgemessen und sie war vorhanden.
Zwischen Pin 2 und Pin 6 habe ich 4,96V gemessen.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Es wäre Toll wenn einer mal die Einstellungen für WDP schreiben könnte.
Wie man die RM einträgt. Wenn die RM über ein Interface angeschlossen werden.
Dann könnte ich das schon mal ausschließen.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Torsten Junge

Du könntest mal die Anordnung/Konfig ändern, man benötigt nur eine Zeile für die RM Zuweisung.
Stell doch mal dein Projekt ein, was du so bis her gemacht hast.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

michaelthiem

ich Probiere das mal mit dieser Eingabe in WDP.
Wenn nicht geht kann ich das Projekt mal hoch laden.
Ich habe da aber bisher nur einfach die Switch-Com System gelöscht und das Märklin System eingetragen.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Hat leider nix geändert, Die Felder im RK Monitor bleiben weiß.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Andreas

Hallo Michael,
soweit ich das verstehe sind die Dekoder für das 2 Gleis System ungeeignet oder Du arbeitest mir Kontaktgleisen bzw Reedkontakten.
PC AMD X4 Quad 3,0 GHz,4GB,1TB,Windows 11/ 64bit
U-Anlage Spur N ca. 18m², Digipet 2018.2b
Twin-Center,7 Stück Power3, 250 Rückmelder
HSI,Weichendecoder von LDT,Servodecoder verschiedener Hersteller,Car System mit Rückmeldung,Drehscheibendekoder von Sven Brandt,Schmalsurbahn Nm 8 Loks digital mit Faulhabermotor