FAM AK-Betrieb und FPL-Betrieb
 

FAM AK-Betrieb und FPL-Betrieb

Begonnen von Matthias Schäfer, 28. Januar 2024, 15:32:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo allerseits,

bislang habe ich nur FAM im AK-Betrieb. Diese verschiedenen FAM erstrecken sich über verschiedene Teile der Anlage, zum Teil auch auf die ganze Anlage. (Fast) alle Loks nehmen daran teil.

Ich möchte nun mit dem FPL-Betrieb beginnen und dort Automatiken erstellen für wenige Loks, die dann nicht mehr im AK-Betreb eingebunden sein sollen.

Die Bereiche des AK-Betriebes überlappen sich natürlich mit dem geplanten FPL-Bereich.

Wie kann ich sicherstellen, daß die FPL-Loks nicht irgendwann vom AK-Betrieb ungewollt übernommen werden?
Sollte man das mit der Funktion machen Lok "Sperren Automatik-Betrieb"? Und die anderen Loks in der Automatik "Sperren zeitbezogener Betrieb"? Oder in den zeitbezogenen FS über Bedingungen?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Helmut Kreis

Hallo Matthias,

ich habe einen vMA, der für den FP-Betrieb ist und als Bedingung herangezogen wird.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Matthias Schäfer

Hmmm.....da musst Du mir weiter auf den Sprünge helfen
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1