Lodi Rektor und Lodi Shift verlieren die Verbindung nach dem Update auf 2021.2.2
 

Lodi Rektor und Lodi Shift verlieren die Verbindung nach dem Update auf 2021.2.2

Begonnen von Rupert van Swol, 18. Februar 2024, 13:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rupert van Swol

Hallo Forum, beim vorletzten Update der beiden Versionen hatte ich keine Probleme mit der Installation.
Heute Morgen bekam ich die Fehlermeldung " 3078" Nachdem ich jedoch Ok gegeben habe (es gibt keine andere Option), startete Windigipet.
Alles funktionierte normal, aber dann verlor der Shift-commander die Verbindung. (keine Schaltsteuerung mehr) und dann ging der Lodi Rektor aus.
Nach einem Neustart wiederholte sich der Vorgang. 
Ich habe den starken Verdacht, dass der Microsoft Defender immer noch einen KILL-Switch verwendet.
Immerhin funktionieren der Lodi LX und der Lodi S88 Commander weiterhin.

Aber wir sind noch nicht am Ziel, als Windigipet plötzlich stoppt und ohne Benachrichtigung oder irgendetwas vom Schreibtisch verschwindet.

Mit freundlichen Grüßen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, STEIN88V,SN1D Reflex-Lichtschranke, Roco 10808
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P

Markus Herzog

Hallo Rupert,

fangen wir mit dem Laufzeitfehler an. Da ist ein Wort zu viel ins englische übersetzt worden. Mach mal ein Online-Update. Da sollten neue Sprachdateien kommen und dann dürfte der Laufzeitfehler schonmal weg sein.

Bzgl. der Sache bei Lodi:
Hmmm habe mal den Code von 2021.1 und 2021.2 verglichen und da nichts gefunden was dazu führen dürfte. Kannst du mal ein Projektbackup zur Verfügung stellen, dann versuche ich das mal bei mir nachzustellen sobald ich an meine Lodi-Testanlage komme.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Rupert van Swol

Hallo Markus, danke für diesen Hinweis.

Ich habe den WDP-Ordner auf dem Laufwerk C gelöscht. Und von der Base neu installiert und dann das Online-Update durchgeführt. 
Jetzt keine Fehlermeldung bei der Installation . 

Lodi System.
Wieder nach der Analyse wurde der alte " Schmutz " aus den MS Defender Registern entfernt. 
Ich habe Windigipet gestartet und nach den Anfragen von MS Defender zwei betroffene WDP-Komponenten zugelassen.
Nach einem Neustart zur Kontrolle hatte ich innerhalb von 2 Sekunden wieder 4 grüne Punkte im Programm.
windigipet Projekt schicke ich zum Test

Hallo markus, danke für diesen Hinweis. Ich habe den WDP-Ordner auf dem Laufwerk C gelöscht. Und von der Base neu installiert und dann das Online-Update durchgeführt.  Jetzt keine Fehlermeldung bei der Installation . 
Lodi System. Wieder nach der Analyse wurde der alte " Schmutz " aus den MS Defender Registern entfernt.  Ich habe Windigipet gestartet und nach den Anfragen von MS Defender zwei betroffene WDP-Komponenten zugelassen. Nach einem Neustart zur Kontrolle hatte ich innerhalb von 2 Sekunden wieder 4 grüne Punkte im Programm.
windigipet Projekt schicke ich zum Test
Mit freundlichen Grüßen
Rupert
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, STEIN88V,SN1D Reflex-Lichtschranke, Roco 10808
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P

Markus Herzog

Hallo Rupert,

Zitat von: Rupert van Swol in 18. Februar 2024, 16:55:00
Ich habe den WDP-Ordner auf dem Laufwerk C gelöscht. Und von der Base neu installiert und dann das Online-Update durchgeführt. 
Jetzt keine Fehlermeldung bei der Installation . 

Lodi System.
Wieder nach der Analyse wurde der alte " Schmutz " aus den MS Defender Registern entfernt. 
Ich habe Windigipet gestartet und nach den Anfragen von MS Defender zwei betroffene WDP-Komponenten zugelassen.
Nach einem Neustart zur Kontrolle hatte ich innerhalb von 2 Sekunden wieder 4 grüne Punkte im Programm.
windigipet Projekt schicke ich zum Test

Danke. Somit geht also bei dir auch 2021.2c? Dann bitte Signatur noch anpassen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7