2. Monitor einrichten
 

2. Monitor einrichten

Begonnen von Peter B., 18. Februar 2024, 10:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter B.

Hallo,

wie kann ich den 2. Monitor einrichten in WDP?
Die "Beschreibung" im Handbuch, Seite 1005, hab ich gelesen. Nur das hilft mir nicht weiter.
Gibt es es Beschreibung, für Dummies, wie ich einer bin?

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen?

Danke
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MobaLedLip, 2x S. Brandt DSD2010, LocoTurn im Bau
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Eckhard

Moin Peter,

an Deinem Laptop ist doch mit Sicherheit ein HDMI-Anschluß. Einfach den Monitor anschließen, den Rest macht Win.

Dann kannst Du die Fenster hin- und herziehen, wie Du möchtest.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Peter B.

Moin Eckhard,

ja, danke das hat geklappt.

Das einrichten in Win, war hier nicht das Problem.

Schwieriger war das in WDP.

Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MobaLedLip, 2x S. Brandt DSD2010, LocoTurn im Bau
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Ingo Hochhaus

Hallo Peter,

was hast Du in WDP bezüglich des 2. Monitors konfiguriert ?
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Asus 2,40 GHz, 8 GB Ram, Windows 10 Home 64 Bit

Eckhard

Moin Peter,

also meines Wissen (es ist gering) ist in WPD keine Option für einen zweiten Monitor vorhanden.

Und außer in den Optionen/Hilfe unter Bildschirm-Konfiguration bearbeiten/ Fenster resetten habe ich auch nix gefunden.

Bei mir war es so, das ich den zweiten Bildschirm (1920X1080) an den Laptop gehängt habe und fertig. Allerdings hab ich den Laptop auch auf 1920x1080 runterskaliert, damit ich eine einheitliches Bild hinbekomme.

Dann konnte ich das Hauptfenster mit der Maus (in Titelleiste gedrückt halten) auf den Monitor rechts rüber ziehen. Ohne groß irgendwas einzurichten.

Ich nutze die Oprtion eigentlich auch nur, um ab und zu die Fensterpositionen zu resetten, wenn z.B. mir mal ein Lokcontrol flöten geht, und manche Sachen in WDP (Tooltips z.B.) damit noch nicht klarkommen.

Noch ein Tip: Versuche die jeweiligen Fenster von WDP immer Bildschirmmitte zu halten, egal ob Monitor oder Lap.
Es kann passieren, das man ein Fenster schon mal leicht über den Rand schiebt und es ins Nirwana verschwunden. Dann hilft nur noch ein Fenster-Reset unter der besagten Option im Startfenster.

Aber an und für sich, wenn unter Win der zweite Monitor erkannt ist, und du die Maus auch "durchziehen" kannst, also das sie mit gleichmäßiger Bewegung links oder rechts erscheint, braucht es keine große Einrichtung.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Michael Möller

Hallo Ingo, hallo Eckhard,

zumindest in der Premium-Version von WDP gibt es die Möglichkeit die Bildgröße für den 2. Monitor einzustellen und zu speichern.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Eckhard

Hallo Michael,

also ehrlich gesagt, da hab ich gar nix eingestellt (hab noch nicht mal gewußt, das es die Möglichkeit gibt).

Ich hab den Monitor rechts von das Laptop gestellt, mit HDMI verbunden, sonst nix. Win wußte, das ein Monitor am Lap hängt, der Monitor hat das gleiche Hintergrundbild wie Lap gehabt, fertig.

Dann hab ich WPD gestartet und das Gleisbild auf den Monitor gezogen. Wegen der hohen Auflösung meines Laptops habe ich den dann auf Monitorauflösung runter skaliert.

Aber sonst nirgendwo irgendwelche Einstellungen gemacht. Und die Fenster (Editoren, FAM etc.) kann ich lustig hin- und herziehen, wie es beliebt.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Eckhard

Moin,

ich hab grad gesehen, das man die überflüssigen Konfigurationen sogar löschen kann.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Sven Spiegelhauer

Hallo Eckhard,

ich würde die nicht zwingend als überflüssig bezeichnen. Die sind ja gerade dafür da, das man mit ein und dem selben Projekt auf verschiedenen Rechnern und/oder Monitor-Konfigurationen arbeiten kann, ohne das es jedes mal die Anordnung der Fenster verändert.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Eckhard

Hallo Sven,

ja ist richtig, aber im Grunde sind die Konfigurationen ja noch vom "alten" Laptop und beim Bürorechner noch ohne den 4k Monitor.
Aktuell ist nur der "neue" Laptop und der Monitor oben an der Anlage und hier unten der Bürorechner mit zwei 4k Monitoren in Betrieb.
Und ich nehme halt den Laptop mit zu den Anwendertreffen.
Klappt alles bis aufs Feinste, warum sollte ich die andernen Konfigurationen nicht löschen? Mein Gedächtnis, um zu merken, welche Konfiguration irgendwann mal lief, wird auch nicht jünger.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11