Darstellung imf FAM-Editor
 

Darstellung imf FAM-Editor

Begonnen von Roland Arth, 24. Februar 2024, 15:49:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roland Arth

Hallo an die Programmierer,
immer im FAM-Editor, wenn mit der Anzeige "Fahrten-Automatik Liste anzeigen" gearbeitet wird, wird die laufende Nummer, unter Spalte ### nicht mehr angezeigt. Es wäre hilfreich, wenn die laufende Nummerierung weiterhin zu sehen wäre.
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Sven Spiegelhauer

Hallo Roland,

kann ich nicht nachvollziehen. Da wird bei mir alles wie immer angezeigt. Ist eventuell eine Spalte zu schmal gezogen oder ist der Filter zu stark eingestellt, das da nichts angezeigt wird?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Roland Arth

Hallo Sven,
habe noch mal getestet.
Immer wenn ich in einer Zeile in den Bediengungen was geändert habe und dann gleich die nächste Zeile anzeigen lasse, verschwindet die fortlaufende Nummer. Wenn ich aber nach jeder Änderung einen Save mache, bleiben die Nummern stehen.
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Sven Spiegelhauer

Hallo Roland,

tut mir Leid, aber ich kann da nichts finden. Schreibe doch mal eine ganz genaue Anleitung, wo Du was anklickst und machst. Von dem Moment an, wo Du den FAM-Editor öffnest.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Roland Arth

Hallo Sven,
nach dem öffnen des FAM-Editors, wähle ich die Zeile an die geändert werden soll.(Bild-1)
Nachdem ich die Ergänzung gemacht habe(Bild-2) habe ich die nächste Zeile im Editor angewählt. Und da sind dann plötzlich die laufende Nummerierung nicht mehr zu sehen(Bild-3)
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Manfred G.

Hallo Roland,


ich glaube, du solltest einfach mit dem Scroll-Balken das Bild etwas nach rechts schieben.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Roland,

so wie Manfred schreibt. Du kannst aber auch den FAM-Editor etwas breiter machen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Roland Arth

Hallo Sven, hallo Manfred,
warmum den Scollbalken nach recht schieben. Wenn ich den FAM-Editor öfffne, sind doch die laufenden Nummern zu sehen.
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Roland Arth

Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Sven Spiegelhauer

Hallo Roland,

Zitatwarmum den Scollbalken nach recht schieben.

Das hat Manfred nicht geschrieben. Bitte genau lesen.


Die Nummern sind nicht verschwunden, sondern die Tabelle ist nach links verschoben worden. Das passiert, wenn die Tabelle breiter ist als der sichtbare Bereich und man auf die letzte Spalte (Beschreibung) klickt. Dazu muß man nicht einmal eine neue Zeile markieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Roland,

Zitatwarmum den Scollbalken nach recht schieben
Das Bild solltest Du nach rechts schieben. das geht mit dem Scrollbalken nach links!
Du siehst doch ganz klar, dass Dein Bild auf dem Bildschirm verschoben ist und Du musst es -mit dem Srollbalken nach links- wieder an den Rand zurückschieben.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Roland Arth

Hallo Sven, hallo Helmut,
den Scrollbalken habe ich überhaupt nicht beachtet, denn wenn ich den FAM-Editor öffne, habe ich eben alle Spalten zur Verfügung
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home