Zahl im Gleis
 

Zahl im Gleis

Begonnen von Enno Cöster, 27. Februar 2024, 21:22:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enno Cöster

Hallo zusammen,

sehe ich folgendes richtig, was ich aus einer früheren Korrespondenz von Edwin Scheffold so verstehe: 

Man kann im Gleisbild-Editor die vorgegebenen Gleisnummern verwenden; diese lassen sich aber nicht farbig darstellen.

Alternativ kann man als sozusagen freien Text die Zahl im Gleis einfügen; das ist farbig möglich. Man bekommt allerdings (massenhaft) Fehlermeldungen, dass das Gleis dort keine Fortsetzung habe, und es bedarf Sprungmarken (letztere Arbeit wollte ich eigentlich nicht).

Vielen Dank.

Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Edwin Schefold

Hallo Enno

Ja es sind auch zwei verschiedene Symbole.
Das eine ist wie ein Gleissymbol zu sehen und kann mit einem RMK belegt werden, und wird dann auch wie ein Gleis ausgeleuchtet.
Das andere ist ein Text und bedarf somit der Sprungmarken, wenn sich der Text in Gleis befindet.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Sven Spiegelhauer

Hallo Enno,

Zitatund es bedarf Sprungmarken (letztere Arbeit wollte ich eigentlich nicht).

tun die weh oder kosten die etwas?

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

belue

Moin Enno,
müssen die Zahlen denn im Gleis sitzen oder kannst du die Zahlen auch außerhalb platzieren ?
Dann kannst du doch die gewünschte Farbigkeit realisieren.
Gruß Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Enno Cöster

Dank an Euch,

und Dich, Edwin, hatte ich also schon richtig verstanden. - Als ich Sven gelesen habe, mußte ich lachen. Ich antworte mal genauso und sage, dass ich als Schüler in der Leichtathletik gut war und deshalb auch die Sprungmarken schaffen müßte. Mein Gleisbild (mit Sprungmarken an anderen Stellen) ist allerdings seit langer Zeit fertig, und das mit den Sprungmarken muß ich mir im Handbuch wieder anschauen.

An Bernd: Du hast recht, aber im Gleis finde ich sieht es besser aus, und es ist auch nicht immer Platz neben dem Gleis.

Mit besten Grüßen
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit